benjaminfloer.com https://www.benjaminfloer.com/blog/ Wed, 02 Apr 2025 01:04:45 +0000 de-DE hourly 1 Wie fange ich mit Minimalismus an? https://www.benjaminfloer.com/blog/wie-fange-ich-mit-minimalismus-an/ https://www.benjaminfloer.com/blog/wie-fange-ich-mit-minimalismus-an/#comments Wed, 13 Dec 2023 13:01:00 +0000 Minimalismus Platz für das Gute https://www.benjaminfloer.com/blog/wie-fange-ich-mit-minimalismus-an/ Weiterlesen

]]>
Wie du deine Besitztümer minimieren und den Weg zum Minimalismus finden kannst

In der heutigen schnelllebigen Welt ist es leicht, sich in einem Meer von Besitztümern zu verlieren. Doch wie finden wir den Weg zurück zur Einfachheit und zum Wesentlichen? Der Schlüssel liegt im Minimalismus – einer Lebensweise, die darauf abzielt, das Überflüssige zu reduzieren und sich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist. In diesem Artikel teile ich meine persönlichen Erfahrungen und praktische Ratschläge, die mir auf meinem Weg zum Minimalismus geholfen haben.

Unemotionaler Start: Den Anfang machen

Der erste Schritt zum Minimalismus ist oft der schwierigste: der unemotionale Beginn. Es geht darum, sich von Dingen zu trennen, die keinen starken sentimentalen Wert haben. Dies könnte der Inhalt einer Kramschublade oder unnötige Kleidung sein. Indem man mit solchen einfachen Dingen beginnt, erleichtert man sich den Einstieg in den Prozess des Ausmistens.

Klebepunkte-Methode: Effizientes Ausmisten

Eine effektive Methode, um den Überblick über unnötige Gegenstände zu bekommen, ist die Klebepunkte-Methode. Dabei werden alle persönlich genutzten Gegenstände mit einem Klebepunkt markiert. Nach einer festgelegten Zeit entfernt man die Punkte von den benutzten Gegenständen, während die weiterhin markierten aussortiert werden. Diese Technik hilft, sich von unnötigem Besitz zu trennen.

Die Packing-Party: Ein alternativer Ansatz

Die "Packing-Party" ist eine kreative Methode, um festzustellen, was wirklich benötigt wird. Dabei packt man alle persönlichen Besitztümer ein und nutzt nur die Dinge, die man wirklich braucht. Was nach einer bestimmten Zeit nicht ausgepackt wurde, kann aussortiert werden. Diese Methode fördert ein bewussteres Verhältnis zu den eigenen Besitztümern.

Die 1 zu 10 Regel: Minimalismus steigern

Für die, die einen Schritt weiter gehen wollen, empfehle ich die 1 zu 10 Regel. Für jeden neu erworbenen Gegenstand sollten zehn andere aussortiert werden. Diese Regel fördert einen kontinuierlichen Prozess des Reduzierens und Hinterfragens des eigenen Konsums.

Kleiderschrank und Schuhe: Effektive Ausmiststrategien

Beim Ausmisten des Kleiderschranks kann das Drehen der Kleiderhaken helfen, nicht getragene Kleidung zu identifizieren. Bei Schuhen empfehle ich, nur die Paare zu behalten, die regelmäßig getragen werden.

Bücher und Dekoration: Umgang mit sentimentalen Gegenständen

Sich von Büchern und Dekoration zu trennen, kann besonders herausfordernd sein. Eine Möglichkeit ist es, Bücher zu spenden oder zu digitalisieren. Bei Dekorationsgegenständen sollte man sich fragen, ob sie Freude bereiten oder einen praktischen Nutzen haben.

Emotionale Gegenstände: Bewusstes Loslassen

Der Umgang mit emotional wertvollen Gegenständen erfordert Sensibilität. Es ist wichtig zu erkennen, dass Erinnerungen in uns selbst und nicht in den Gegenständen existieren. Überlege bewusst, welche Gegenstände einen praktischen Nutzen oder eine tiefe persönliche Bedeutung haben.

Hilfe beim Ausmisten: Externe Perspektiven einbeziehen

Manchmal kann es hilfreich sein, eine neutrale Person um Hilfe beim Ausmisten zu bitten. Diese Person kann eine objektive Sichtweise bieten und helfen, emotionale Bindungen zu überwinden.

Dies kann ein Freund oder eine Freundin sein, oder ein Experte. Ich würde dich gerne auf deinem Weg begleiten. Wie ich dich unterstützen kann, können wir im kostenfreien Kennlerngespräch mit einander herausfinden. 

Fazit:

Es ist wichtig, aktiv zu werden und praktische Schritte zum Ausmisten zu unternehmen. Beginne mit kleinen Schritten und treffe bewusste Entscheidungen, Dinge loszulassen.

Minimalismus ist mehr als nur das Ausmisten von Gegenständen; es ist eine Lebensphilosophie. Indem wir unseren Besitz reduzieren, schaffen wir Raum für die Dinge, die im Leben wirklich zählen. Mit den vorgestellten Strategien kannst du deinen Weg zum Minimalismus finden und dich auf das Wesentliche konzentrieren.

]]>
https://www.benjaminfloer.com/blog/wie-fange-ich-mit-minimalismus-an/feed/ 1 https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico
Minimalismus im Kleiderschrank: Weniger ist das neue Mehr https://www.benjaminfloer.com/blog/minimalismus-im-kleiderschrank-weniger-ist-das-neue-mehr/ https://www.benjaminfloer.com/blog/minimalismus-im-kleiderschrank-weniger-ist-das-neue-mehr/#comments Wed, 13 Dec 2023 12:40:00 +0000 Minimalismus Platz für das Gute https://www.benjaminfloer.com/blog/minimalismus-im-kleiderschrank-weniger-ist-das-neue-mehr/ Weiterlesen

]]>
Warum Minimalismus im Kleiderschrank?

Wir stehen oft vor einem prall gefüllten Kleiderschrank und denken trotzdem: "Ich habe nichts zum Anziehen!" Dieses Paradoxon zeigt, dass Quantität nicht gleich Qualität ist. Ein minimalistischer Kleiderschrank bietet mehr als nur Ästhetik; er fördert Nachhaltigkeit, reduziert Entscheidungsstress und spart Zeit. Ein gut kuratierter Kleiderschrank reflektiert nicht nur deinen Stil, sondern auch deinen Respekt für Umwelt und Ressourcen.

Analyse des Ist-Zustands

Beginne mit einer gründlichen Inventur deiner Garderobe. Welche Stücke trägst du häufig, welche hängen unberührt? Diese Bestandsaufnahme ist essenziell, um Muster in deinen Kleidungsgewohnheiten zu erkennen. Berücksichtige dabei die Jahreszeiten, deinen Lebensstil und berufliche Anforderungen. Diese Analyse ist der Schlüssel zur Schaffung eines Kleiderschranks, der wirklich zu dir passt. 

photo 1567401893414 76b7b1e5a7a5?crop=entropy&cs=srgb&fm=jpg&ixid=M3wxOTg1NDZ8MHwxfHNlYXJjaHwxMXx8d2FyZHJvYmV8ZW58MHx8fHwxNzAyNDY3MjIxfDA&ixlib=rb 4.0

Ausmisten leicht gemacht

Nun geht es ans Ausmisten. Wähle Kleidung aus, die du nicht mehr trägst, die nicht passt oder beschädigt ist. Aber Vorsicht: Handle bedacht und nicht überstürzt. Jedes aussortierte Stück sollte wohlüberlegt sein. Denke dabei auch an die emotionale Bindung und den praktischen Nutzen jedes Kleidungsstücks.

Die Kunst des Weggebens

Nach dem Ausmisten stellt sich die Frage: wohin mit der aussortierten Kleidung? Verkauf, Spende oder Recycling sind umweltfreundliche Optionen. Bedenke, dass jede Entsorgung Einfluss auf die Umwelt hat. Verantwortungsbewusstes Handeln ist hier gefragt.

photo 1547822281 5c9d3ab15297?crop=entropy&cs=srgb&fm=jpg&ixid=M3wxOTg1NDZ8MHwxfHNlYXJjaHwxOXx8d2FyZHJvYmV8ZW58MHx8fHwxNzAyNDY3MjIxfDA&ixlib=rb 4.0


Der Weg in die Zukunft

Um deinen minimalistischen Kleiderschrank zu erhalten, ist bewusster Konsum entscheidend. Vermeide Impulskäufe und lege stattdessen Wert auf Qualität und Langlebigkeit. Eine Wunschliste kann dir dabei helfen, gezielte und bedachte Entscheidungen zu treffen.

Ein minimalistischer Kleiderschrank ist mehr als nur eine Modeerscheinung; es ist ein Schritt hin zu einem bewussteren und nachhaltigeren Lebensstil. Indem wir unsere Garderobe vereinfachen, gewinnen wir nicht nur mehr Platz, sondern auch mehr Klarheit und Zufriedenheit in unserem täglichen Leben.

]]>
https://www.benjaminfloer.com/blog/minimalismus-im-kleiderschrank-weniger-ist-das-neue-mehr/feed/ 0 https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico
Schnelle Lösungen gegen Stress - Tipps für den sofortigen Ausgleich https://www.benjaminfloer.com/blog/schnelle-loesungen-gegen-stress-tipps-fuer-den-sofortigen-ausgleich/ https://www.benjaminfloer.com/blog/schnelle-loesungen-gegen-stress-tipps-fuer-den-sofortigen-ausgleich/#comments Mon, 06 Nov 2023 00:00:00 +0000 Methoden Sress Platz für das Gute https://www.benjaminfloer.com/blog/schnelle-loesungen-gegen-stress-tipps-fuer-den-sofortigen-ausgleich/ Weiterlesen

]]>
Stress ist ein alltägliches Phänomen, dem wir alle begegnen. Egal ob es um berufliche Verpflichtungen, Familienangelegenheiten oder einfach den allgemeinen Druck des Lebens geht - Stress kann sich auf verschiedene Arten auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden auswirken.

In diesem Blog-Beitrag werden wir uns auf schnelle, kurzfristige Lösungen konzentrieren, um Stress effektiv zu bewältigen und sofortige Entspannung herbeizuführen. Die folgenden Tipps zur sofortigen Anwendung können die negativen Gedankenspiralen unterbrechen, den Herzschlag verlangsamen und den Stress reduzieren. Durch wiederholte Anwendung und Übung dieser Tipps wird es möglich sein, den Druck eigenständig zu mindern und innerliche Ruhe zu finden. Die Entspannungsübungen werden Teil der eigenen Routine und tragen dazu bei, einen weniger stressigen Alltag zu gestalten. Dies ist essenziell, um bevorstehende Aufgaben effektiv und mit erhöhter Konzentration bewältigen zu können


Soforthilfen bei Stress

1. Entspannungstechniken: Um dem sich aufbauenden Stress entgegenzuwirken, ist es wichtig, bewusst eine Pause einzulegen. Hier sind einige Entspannungstechniken, die schnell Erleichterung bringen können:

- Tiefes Atmen: Konzentrieren Sie sich auf Ihre Atmung und nehmen Sie bewusst tief Luft. Atmen Sie langsam und tief ein, halten Sie den Atem kurz an und atmen Sie dann langsam aus. Wiederholen Sie dies einige Male, um eine beruhigende Wirkung zu erzielen.

- Progressive Muskelentspannung: Spannen Sie jeden Muskel in Ihrem Körper abwechselnd an und lassen Sie ihn dann locker. Beginnen Sie mit den Füßen und arbeiten Sie sich langsam nach oben. Dies hilft, Spannungen im Körper zu reduzieren.

- Meditation: Setzen Sie sich in eine ruhige Umgebung, schließen Sie die Augen und fokussieren Sie sich auf Ihren Atem oder ein beruhigendes Mantra. Dies ermöglicht es Ihnen, den Geist zur Ruhe zu bringen und den Stress abzubauen.

2. Sport und Bewegung: Körperliche Aktivität ist eine effektive Möglichkeit, Stress abzubauen und Glückshormone freizusetzen. Nehmen Sie sich Zeit für eine kurze Trainingseinheit oder gehen Sie einfach spazieren, um den Kopf frei zu bekommen. Generell kann ein aktiver Lebensstil dazu beitragen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

3. Nutzung von Wasser: Sie können warmes oder kühles Wasser aus dem Wasserhahn über Ihre Hände und Handgelenke laufen lassen. Das Betupfen des Gesichts mit kaltem Wasser kann ebenfalls eine Ablenkung vom starken Stress bieten oder den Geist etwas klarer machen.

4. Power-Nap: Gestatten Sie sich hin und wieder eine kurze Schlafpause. Es ist nicht zwingend erforderlich, 20 oder 30 Minuten zu schlafen – manchmal genügt es schon, kurz die Augen zu schließen. Setzen Sie sich beispielsweise auf einen Stuhl und halten Sie einen Schlüsselbund in der Hand. Schließen Sie die Augen – sollte der Schlüsselbund zu Boden fallen, haben Sie kurz ein Nickerchen gemacht und fühlen sich erfrischt.

Langfristige Hilfsmittel

1. Unterstützung durch soziale Kontakte: Suchen Sie das Gespräch mit vertrauten Personen, sei es mit Familienmitgliedern, Personen aus dem Freudkreis oder der Kollegschaft. Teilen Sie Ihre Gefühle mit und lassen Sie sich von anderen unterstützen. Soziale Interaktion kann helfen, den Stress zu reduzieren und eine positive Perspektive zu gewinnen.

2. Zeitmanagement: Ein guter Zeitplan kann dabei helfen, Stress zu minimieren, indem er die Prioritäten setzt und klare Ziele vorgibt. Organisieren Sie Ihre Aufgaben und erstellen Sie einen Plan, der es Ihnen ermöglicht, effizient zu arbeiten, ohne Gefahr zu laufen, in Zeitdruck oder Überlastung zu geraten.

3. Selbstfürsorge: Vergessen Sie nicht, sich selbst umsichtig zu behandeln. Nehmen Sie sich Zeit für Dinge, die Ihnen Freude bereiten, wie z.B. ein entspannendes Bad, das Lesen eines guten Buches oder das Hören Ihrer Lieblingsmusik. Indem Sie auf sich selbst achten und sich etwas Gutes tun, können Sie den Stress reduzieren und sich besser fühlen.

4. Grenzen setzen: Lernen Sie, "Nein" zu sagen und Ihre eigenen Grenzen zu respektieren. Überladen Sie sich nicht mit zu vielen Verpflichtungen und setzen Sie klare Prioritäten. Durch eine bewusste Entscheidung für sich selbst können Sie Stressoren eliminieren oder minimieren.

Zusammenfassung

Stress ist Teil unseres Lebens, aber wir können lernen, effektiv damit umzugehen. Die vorgestellten Tipps bieten schnelle Maßnahmen, um Stress abzubauen und Entspannung herbeizuführen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Methoden und finden Sie heraus, welche für Sie am besten funktionieren. Denken Sie daran, dass Stressbewältigung ein fortlaufender Prozess ist und es wichtig ist, sich regelmäßig Zeit für Entspannung und Erholung zu nehmen. Sorgen Sie gut für sich selbst und finden Sie Ihren Weg zu einem stressfreieren Leben.

Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrem Zeitmanagement? Dann schreiben Sie mir eine Nachricht und wir schauen Zusammen, wie ich Sie unterstützen kann.

]]>
https://www.benjaminfloer.com/blog/schnelle-loesungen-gegen-stress-tipps-fuer-den-sofortigen-ausgleich/feed/ 0 https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico
Digitale Entgiftung: Warum ein Digital Detox für dein Wohlbefinden unerlässlich ist https://www.benjaminfloer.com/blog/digitale-entgiftung-warum-ein-digital-detox-fuer-dein-wohlbefinden-unerlaesslich-ist/ https://www.benjaminfloer.com/blog/digitale-entgiftung-warum-ein-digital-detox-fuer-dein-wohlbefinden-unerlaesslich-ist/#comments Mon, 02 Oct 2023 00:00:00 +0000 Methoden Entspannung Platz für das Gute https://www.benjaminfloer.com/blog/digitale-entgiftung-warum-ein-digital-detox-fuer-dein-wohlbefinden-unerlaesslich-ist/ Weiterlesen

]]>
Ein Großteil unseres Lebens spielt sich mittlerweile online ab. Wir sind ständig mit unseren Smartphones, Tablets und Laptops verbunden und haben Zugriff auf unzählige Apps, Informationen und soziale Medien. Doch obwohl die digitale Welt uns viele Vorteile und Möglichkeiten bietet, kann sie auch schnell überwältigend und stressig werden. Laut Media Actitivy Guide verbringen Menschen in Deutschland jeden Tag 10,5 Stunden mit dem Konsum von Massenmedien. Allein vier Stunden davon sitzt jede Person durchschnittlich vor dem Fernseher. Das Smartphone wird zwischen 80 und 100 Mal am Tag in die Hand genommen. Oft ohne wirklichen Grund.

Genau aus diesem Grund ist es wichtig, regelmäßig eine digitale Entgiftung durchzuführen, auch bekannt als Digital Detox. Digital Detox bezeichnet den völligen Verzicht auf digitale Medien und Endgeräte in einem festgelegten Zeitraum. Kein Internet, kein Smartphone, kein Tablet, kein Laptop, kein Computer, kein E-Book-Reader! Das bedeutet, sich bewusst von der digitalen Welt zu entkoppeln und eine Auszeit von Technologie und Bildschirmen zu nehmen.

In diesem Blogbeitrag werden wir darüber sprechen, warum ein Digital Detox für dein Wohlbefinden unerlässlich ist und wie du es in deinen Alltag integrieren kannst.


Gründe für Digital Detox

1. Stressreduktion: Eine der größten Auswirkungen von exzessiver digitaler Nutzung ist Stress. Der ständige Informationsfluss, die ständigen Benachrichtigungen und die ständige Erreichbarkeit können dazu führen, dass unser Geist überlastet ist. Indem wir uns von der digitalen Welt abkoppeln, können wir den Stresspegel senken, uns entspannen und unsere mentale Gesundheit stärken.

2. Verbesserung der Produktivität: Unser ständiges Bedürfnis, unsere Nachrichten zu überprüfen, Benachrichtigungen zu beantworten und soziale Medien zu aktualisieren, kann sich negativ auf unsere Produktivität auswirken. Durch ein Digital Detox können wir uns besser auf Aufgaben konzentrieren, unsere Kreativität steigern und effektiver arbeiten.

3. Verbesserung der Schlafqualität: Der blaue Lichtschein von Bildschirmen kann unseren Schlaf-Wach-Rhythmus stören und zu Schlafstörungen führen. Indem wir vor dem Schlafengehen eine digitale Auszeit nehmen, können wir unseren Körper auf den Schlaf vorbereiten und einen erholsamen Schlaf genießen.

4. Stärkung von persönlichen Beziehungen: Digitale Kommunikation hat sicherlich ihre Vorteile, aber nichts kann den persönlichen Kontakt ersetzen. Indem wir mehr Zeit offline verbringen, können wir unsere zwischenmenschlichen Beziehungen stärken, persönliche Gespräche führen und echte Verbindungen aufbauen.

5. Förderung der Achtsamkeit: Digitale Ablenkungen können uns davon abhalten, im Moment zu sein und die kleinen Freuden des Lebens zu genießen. Ein Digital Detox gibt uns die Möglichkeit, uns auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren, unsere Sinne zu schärfen und die Schönheit der Welt um uns herum zu entdecken.

Meine Tipps für dein Digital Detox

Jetzt stellt sich die Frage, wie du ein Digital Detox in deinen Alltag integrieren kannst. Hier sind einige praktische Tipps, die dir helfen können:

1. Setze klare Grenzen: Lege Zeiten fest, in denen du bewusst offline bist. Zum Beispiel könntest du beschließen, vor dem Schlafengehen und direkt nach dem Aufwachen eine Stunde lang keine elektronischen Geräte zu verwenden.

2. Schalte Benachrichtigungen aus: Vermeide die ständige Ablenkung durch Benachrichtigungen, indem du sie für bestimmte Apps oder zu bestimmten Zeiten ausschaltest. Lass dich nicht von anderen kontrollieren, sondern entscheide selbst, wann du deine digitale Welt betrittst.

3. Finde alternative Aktivitäten: Statt deine Zeit mit dem Scrollen durch soziale Medien zu verschwenden, suche nach anderen Aktivitäten, die dir Freude bereiten und dein Wohlbefinden steigern. Das Lesen eines Buches, das Ausprobieren einer neuen Sportart oder das Verbringen von Zeit in der Natur sind nur einige Beispiele.

4. Schaffe digitale Freiräume: Bestimme bestimmte Bereiche in deinem Zuhause, in denen du keine elektronischen Geräte verwendest. Das Schlafzimmer ist ein guter Anfang, um einen ruhigen und erholsamen Raum zu schaffen.

5. Mach es gemeinsam: Lade Freunde und Familie ein, sich an deinem Digital Detox zu beteiligen. Gemeinsam könnt ihr aktivitätenreiche Unternehmungen planen, bei denen Technologie keine Rolle spielt, und euch gegenseitig bei der Umsetzung unterstützen.

Nachteile:

Ja, es gibt auch Nachteile.

1. Verzicht auf Informationen: Das Internet beantwortet heute fast jede Frage und die Nachrichten werden ebenfalls vornehmlich digital aufbereitet. Mit einem Verzicht auf digitalen Konsum, verzichtest du auch auf Informationen, z.B. Staus, Nachrichten, Geschehnisse in der Region bekommst du nicht mit.

2. Arbeit: Viele Menschen benötigen digitale Hilfsmittel für die Arbeit. Ohne die können sie ihre Aufgaben nicht erledigen. Das trifft mittlerweile auf sehr viele Berufe zu und nicht nur Personen im Außendienst oder Selbstständige.

3. Du bist nicht erreichbar: Wenn du vollständig auf technische und/oder digitale Hilfsmittel verzichtest, kann dich niemand erreichen, auch nicht in einem Notfall. Das können auch harmlose Fälle sein, z.B. hat dein Kind den Bus verpasst und muss abgeholt werden, oder eine Freundin muss kurzfristig den Kinobesuch verschieben.

An diesen Beispielen kann erkannt werden, wie präsent digitale Technologien im Alltag sind und wie sehr wir davon abhängen. Ich empfehle dir daher, den Zeitraum für ein Digital Detox auf den Urlaub zu legen. Auch kannst du mehrere kleine Entgiftungen machen, z.B. an einem verlängerten Wochenende aufgrund eines Feiertages.

Zusammenfassung

Ein Digital Detox bedeutet nicht, dass du Technologie komplett vermeiden musst. Es geht vielmehr darum, bewusster mit ihr umzugehen und zu entscheiden, wann und wie du sie nutzt. Es ist ein Weg, um deine digitale Gesundheit zu verbessern, dein Wohlbefinden zu steigern und wieder eine ausgeglichene Balance zwischen Online- und Offline-Leben herzustellen.

Also, gib dir die Erlaubnis, ab und zu eine Pause von der digitalen Welt einzulegen und deine Sinne für die Realität um dich herum zu öffnen. Dein Geist und Körper werden es dir danken. Probiere es aus und genieße die Vorteile eines Digital Detox für dich selbst!

Hast du Fragen zum Digital Detox oder möchtest du dein Zeitmanagement besser organisieren? Dann schreib mich gern an und wir können besprechen, wie ich dich dabei am besten unterstützen kann.

]]>
https://www.benjaminfloer.com/blog/digitale-entgiftung-warum-ein-digital-detox-fuer-dein-wohlbefinden-unerlaesslich-ist/feed/ 0 https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico
Zeitmanagement für Unternehmerpaare: Der ultimative Guide für ein ausgewogenes Leben https://www.benjaminfloer.com/blog/zeitmanagement-fuer-unternehmerpaare-der-ultimative-guide-fuer-ein-ausgewogenes-leben/ https://www.benjaminfloer.com/blog/zeitmanagement-fuer-unternehmerpaare-der-ultimative-guide-fuer-ein-ausgewogenes-leben/#comments Wed, 20 Sep 2023 17:32:00 +0000 Familie familie Platz für das Gute https://www.benjaminfloer.com/blog/zeitmanagement-fuer-unternehmerpaare-der-ultimative-guide-fuer-ein-ausgewogenes-leben/ Weiterlesen

]]>
Arbeiten und Leben mit der gleichen Person kann eine wunderbare, aber auch sehr fordernde Erfahrung sein. Es gibt keine klare Trennung zwischen "Bürozeit" und "Familienzeit", und das kann zu Konflikten führen. Gutes Zeitmanagement ist daher nicht nur eine Notwendigkeit, sondern eine Investition in eure Beziehung und euer Unternehmen.

Kommen dir diese Situationen bekannt vor?

photo 1505222823021 69b49cd2014f?crop=entropy&cs=srgb&fm=jpg&ixid=M3wxOTg1NDZ8MHwxfHNlYXJjaHwxNjl8fGJyZWFrZmFzdHRhYmxlJTI1MjBNYWNCb29rfGVufDB8fHx8MTY5NTIyMzg2NXww&ixlib=rb 4.0

Die Küchentisch-Falle

Stellt euch vor, du sitzt beim Frühstück und gleichzeitig erstellt dein Partner Kostenvoranschläge und schreibt E-Mails. 

photo 1560169897 fc0cdbdfa4d5?crop=entropy&cs=srgb&fm=jpg&ixid=M3wxOTg1NDZ8MHwxfHNlYXJjaHw1fHxUZWxldmlzaW9ufGVufDB8fHx8MTY5NTIyMzU3NHww&ixlib=rb 4.0

Die Sofa-Falle

Nach einem langen Tag lässt du dich aufs Sofa fallen. Chips, Wein und Fernbedienung liegen bereit. Da kommt deine Partnerin und möchte noch kurz ein paar Dinge besprechen, die heute ihr heute im Büro aufgefallen sind.

photo 1597244247021 0725dc94fbfd?crop=entropy&cs=srgb&fm=jpg&ixid=M3wxOTg1NDZ8MHwxfHNlYXJjaHwzfHxub3RmYWxsfGVufDB8fHx8MTY5NTIyMzU5Mnww&ixlib=rb 4.0

Die Tür-Falle

Endlich mal ein freier Tag für euch als Paar. Da geht dein Handy. Nebenan ist ein dickes Problem aufgepoppt. Kein Problem, die Firma ist doch nur eine Tür weiter. Und so lange wird es schon nicht dauern. 

Das Doppel-Dilemma: Grenzen und Prioritäten

Zu den größten Herausforderungen für Unternehmerpaare gehört das Setzen von Grenzen und Prioritäten. Oft ist es verlockend, nach dem Abendessen noch schnell eine E-Mail zu beantworten oder das Geschäftsmeeting in den Familienurlaub mitzunehmen. Solche Verhaltensweisen können jedoch sowohl eure Beziehung als auch euer Business schädigen.


Tipps für klare Grenzen

Feste Arbeitszeiten einhalten: Auch wenn euer "Büro" nur ein paar Meter von eurem Wohnzimmer entfernt ist, haltet euch an einen festen Arbeitszeitplan.

Arbeitsfreie Zonen definieren: Bestimmt Bereiche in eurem Zuhause, die nur der Erholung dienen.

Digitale Auszeiten nehmen: Smartphones und Laptops sollten beim Abendessen oder während der "Paarzeit" tabu sein.

photo 1527689368864 3a821dbccc34?crop=entropy&cs=srgb&fm=jpg&ixid=M3wxOTg1NDZ8MHwxfHNlYXJjaHw0NHx8Y2hhdHxlbnwwfHx8fDE2OTUyMjI0Mjl8MA&ixlib=rb 4.0

Techniken für effiziente Zusammenarbeit

Das wöchentliche Stand-Up-Meeting

Einmal die Woche trifft man sich vor dem Kanban-Board, bespricht den Status der Aufgaben und plant die nächste Woche. Das fördert nicht nur die Produktivität, sondern stärkt auch die Beziehung, da beide Partner*innen im gleichen Boot sitzen.

Time-Blocking: Den Tag strukturieren

Beim Time-Blocking werden bestimmte Zeitfenster für bestimmte Aktivitäten reserviert. So stellt ihr sicher, dass ihr genügend Zeit für die Arbeit, aber auch für private Momente habt.

Die ideale Woche

Die Ideale Woche ermöglicht es Paaren, Zeit für alle wichtigen Lebensbereiche – von der Arbeit und Hobbys bis hin zur gemeinsamen und individuellen Freizeit – bewusst zu planen, wodurch eine ausgewogene Work-Life-Balance und gesteigerte Lebensqualität erreicht werden kann.

Kommunikation ist der Schlüssel

Wöchentliche Meetings sind nicht nur für das Geschäft wichtig, sondern auch für die Beziehung. Ob es um Finanzen, Zeitmanagement oder persönliche Bedürfnisse geht, Kommunikation ist der Schlüssel.

Beispiel: Das "Wie war deine Woche?"-Gespräch

Ein einfaches, aber effektives Tool ist das „Wie war deine Woche?“-Gespräch am Freitagabend. Hier könnt ihr offen über eure Gefühle, Herausforderungen und Erfolge sprechen. Besonders effektiv ist es, wenn ein Partner 5 Minuten ununterbrochen sprechen darf. Anschließend wird getauscht. Wir machen das in 2 Runden, so spricht jeder 10 Minuten.

Und jetzt?

Gutes Zeitmanagement ist für Unternehmerpaare nicht nur wichtig, sondern entscheidend. Es schafft die Balance zwischen beruflichem Erfolg und einer erfüllten Beziehung. Wenn ihr weitere Unterstützung von mir möchtet, meldet euch für ein kostenloses Kennlerngespräch bei mir an. Dann schauen wir gemeinsam, wie ich euch unterstützen kann. 

]]>
https://www.benjaminfloer.com/blog/zeitmanagement-fuer-unternehmerpaare-der-ultimative-guide-fuer-ein-ausgewogenes-leben/feed/ 0 https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico
Warum eine Morgenroutine dein Leben verändern kann: Ein Leitfaden https://www.benjaminfloer.com/blog/warum-eine-morgenroutine-dein-leben-veraendern-kann-ein-leitfaden/ https://www.benjaminfloer.com/blog/warum-eine-morgenroutine-dein-leben-veraendern-kann-ein-leitfaden/#comments Mon, 04 Sep 2023 04:45:00 +0000 Methoden Morgenroutine Platz für das Gute https://www.benjaminfloer.com/blog/warum-eine-morgenroutine-dein-leben-veraendern-kann-ein-leitfaden/ Weiterlesen

]]>
Die Morgenroutine ist eine entscheidende Phase des Tages, die oft unterschätzt wird. Dabei kann eine bewusste und strukturierte Morgenroutine eine wahre Magie entfalten und den gesamten Verlauf des Tages positiv beeinflussen.

In diesem Blogpost werde ich dir zeigen, wie du deine eigene magische Morgenroutine gestalten kannst und welche Vorteile sie mit sich bringt.

Wieso eine Magische Morgenroutine wichtig ist.

Warum wird immer betont, wie wichtig eine positive Morgenroutine ist?

Ganz einfach: Deine Morgenroutine legt den Grundstein für den Verlauf deines Tages. Sie beeinflusst, ob dein Tag angenehm, entspannt und produktiv verläuft oder von Hektik und Stress geprägt ist.

Schon mit kleinen Ritualen am Morgen kannst du den richtigen Fokus setzen, der dich den ganzen Tag begleitet. Dadurch lenkst du bewusst deine Stimmung und Emotionen und begegnest deinen Aufgaben und Zielen fokussiert, innerlich ausgeglichen und zielsicher. Eine Morgenroutine ist ein wirkungsvolles Werkzeug, um deinen Alltag stressfrei und positiv zu gestalten.

Die Vorteile einer magischen Morgenroutine sind vielfältig. Indem du früh aufstehst und dich auf dich selbst fokussierst, schaffst du dir Zeit zur Selbstreflexion und persönlichen Weiterentwicklung. Du verbesserst deine Produktivität, reduzierst Stress und startest den Tag mit positiver Energie. Zudem legst du den Grundstein für ein erfolgreiches und erfülltes Leben.

Die magische Morgenroutine erfordert Disziplin und Durchhaltevermögen. Starte mit kleinen Schritten und baue deine Routine nach und nach aus. Experimentiere und finde heraus, welche Elemente für dich am besten funktionieren. Sei konsequent und halte an deiner Morgenroutine fest, auch wenn es hin und wieder schwerfällt.


Was du für deine Magische Morgenroutine tun kannst

1. Licht und Bewegung: Ein weiterer wichtiger Schritt in deiner magischen Morgenroutine ist es, für genügend Licht und Bewegung zu sorgen. Öffne die Vorhänge, lasse das natürliche Licht herein und mache ein paar einfache Übungen, um deinen Körper in Schwung zu bringen. Dies hilft, den Geist zu aktivieren und den Stoffwechsel anzukurbeln.

2. Meditation oder Gebet: Die Zeit des frühen Morgens eignet sich hervorragend für Momente der Stille und des inneren Friedens. Nutze diese Zeit, um zu meditieren, zu beten oder einfach nur in Ruhe zu sein. Die Meditation ermöglicht es dir, deinen Geist zu beruhigen, Klarheit zu finden und mit positiver Energie in den Tag zu starten.

3. Affirmationen: Affirmationen sind positive Glaubenssätze, die dir helfen, dein Unterbewusstsein zu programmieren und negative Gedankenmuster zu überwinden. Wiederhole täglich positive Affirmationen wie "Ich bin stark und selbstbewusst" oder "Ich bin bereit, alle Herausforderungen anzunehmen". Dies stärkt dein Selbstvertrauen und gibt dir die mentale Power, um deine Ziele zu erreichen.

4. Visualisierung: Visualisierung ist ein mächtiges Werkzeug, um deine Ziele klar vor Augen zu haben und dich auf den Erfolg auszurichten. Stelle dir lebhaft vor, wie du deine Ziele erreichst, wie du dich fühlst und wie dein Leben aussieht, wenn du erfolgreich bist. Die Visualisierung hilft dir, deinen Fokus zu schärfen und deine Motivation aufrechtzuerhalten.

5. Lesen oder Lernen: Nutze die Zeit am Morgen, um in Büchern zu lesen oder dich weiterzubilden. Lese inspirierende Bücher, die dich motivieren und ermutigen. Lerne neue Dinge, sei es durch Bücher, Audiobooks oder Podcasts. Dieses tägliche Lernen und Erweitern deines Wissens führt zu persönlichem Wachstum und neuen Perspektiven.

6. Planung und Priorisierung: Die Morgenstunden sind ideal, um deinen Tag zu planen und Prioritäten zu setzen. Nimm dir Zeit, um deine Aufgaben und Ziele für den Tag festzulegen. Indem du klar definierst, was du erreichen möchtest und welche Aufgaben Priorität haben, kannst du effizienter arbeiten und den Fokus auf das Wesentliche legen.

7. Bewegung und Fitness: Integriere auch Bewegung und Fitness in deine Morgenroutine. Eine kurze Yoga-Session, ein Spaziergang oder ein Workout helfen dir, deinen Körper zu stärken und Energie zu tanken. Die körperliche Aktivität sorgt für bessere Durchblutung, erhöhte Konzentration und verbessertes Wohlbefinden.

8. Dankbarkeit: Nimm dir jeden Morgen einen Moment, um dich bewusst bei höherer Instanz, dem Universum oder einfach bei dir selbst für die positiven Dinge in deinem Leben zu bedanken. Dankbarkeit erzeugt ein Gefühl der Zufriedenheit und öffnet den Weg für weiteren positiven Fortschritt.

9. Gesundes Frühstück: Eine magische Morgenroutine ist nicht komplett ohne ein gesundes Frühstück. Genieße eine nahrhafte Mahlzeit, die dich mit Energie versorgt und deine Konzentration steigert. Ein ausgewogenes Frühstück mit Obst, Vollkornprodukten und Protein ist ideal, um gestärkt in den Tag zu starten.

Herausforderungen:

Der schwierigste Teil beim Etablieren einer Morgenroutine ist der Anfang. Ich empfehle dir, lediglich eine oder maximal zwei neue Gewohnheiten auszuwählen und diese konsequent jeden Morgen durchzuführen. Erst nach 4 - 6 Wochen, in denen diese Gewohnheiten zur Routine geworden sind, kannst du in Erwägung ziehen, weitere Schritte hinzuzufügen.

Wichtig: deine magische Morgenroutine sollte auch am Wochenende praktizierbar sein, um Kontinuität zu gewährleisten. Diese Routine sollte an jedem Wochentag umsetzbar sein, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Routinen können eine ausgewogene Balance zwischen Arbeit und Freizeit bieten, solange sie im Einklang mit persönlichen Zielen und Einstellungen stehen.

Zusammenfassung

Zusammenfassend können wir sagen, dass eine magische Morgenroutine eine ideale Möglichkeit ist, den Tag erfolgreich zu starten. Indem du bewusst Zeit für dich selbst nimmst und dich auf Körper, Geist und Seele konzentrierst, legst du den Grundstein für eine erfolgreiche und erfüllte Zukunft.

Nutze die wertvolle Zeit am Morgen, um dich auf das Wesentliche zu fokussieren und deine Ziele zu verfolgen. Eine magische Morgenroutine ist der Schlüssel zu einem produktiven und erfolgreichen Tag!

Hast du bereits Erfahrungen mit deiner Morgenroutine gemacht oder hast du Schwierigkeiten, deine Morgenroutine zu finden? Dann schreib mich gern an.

]]>
https://www.benjaminfloer.com/blog/warum-eine-morgenroutine-dein-leben-veraendern-kann-ein-leitfaden/feed/ 0 https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico
Ist Time Blocking die Lösung für weniger Stress? https://www.benjaminfloer.com/blog/ist-time-blocking-die-loesung-fuer-weniger-stress/ https://www.benjaminfloer.com/blog/ist-time-blocking-die-loesung-fuer-weniger-stress/#comments Tue, 29 Aug 2023 09:36:00 +0000 Methoden Platz für das Gute https://www.benjaminfloer.com/blog/ist-time-blocking-die-loesung-fuer-weniger-stress/ Weiterlesen

]]>
Time-Blocking ist eine Methode im Zeitmanagement, bei der Aufgaben, die sich ähnlich sind zusammengelegt werden, z.B. Telefonieren. Dadurch soll vermieden werden, dass andere Aufgaben ständig unterbrochen werden und man so einfach nicht zum Ende kommt. Legt man dagegen ähnliche Aufgaben zusammen, können andere Tasks schneller erledigt werden. Ich arbeite bereits seit Jahren mit Time Blocking.

Wie geht Time Blocking?

Auf den ersten Blick sieht mein Kalender so aus, als wäre ich ein unglaublich beschäftigter Mensch. Mein Kalender beginnt morgens um 06:00 Uhr bis abends um 21:00 Uhr. Das bringt mein Job als Seelsorger mit sich, da ich auch sehr viele Abendtermine habe. Allerdings ist mein Tag keineswegs streng durchgetaktet, wie es das Time Blocking vorsieht.

Der Grund: Das Leben ist unberechenbar.

Insbesondere wenn man Kinder hat oder sich um ältere Familienmitglieder kümmert, können unheimlich viele unvorhergesehene Dinge passieren, die man gar nicht in den Kalender einpflegen kann. Es gibt den schönen Spruch: Der Mensch plant – Gott lacht. Im Fall von Familien würde ich den Spruch umdrehen und sagen: Die Eltern planen – das Kind lacht.

Dennoch gehört ein bisschen Planung dazu. Dabei ist es jedoch wichtig, dass du dir Puffer in deinem Kalender einbaust, damit du genug Zeitraum für diese unvorhergesehenen Ereignisse hast.

Mein Planer

Ich habe einen Plan für mich entwickelt. Dieser hat 6 Felder und jedes Feld ist 1 Stunde lang. Für jede Tätigkeit ist ein Feld vorhanden, in das ich meine Aufgabe eintrage.

Natürlich passt nicht alles in diesen Plan. Aber dies ist auch gar nicht beabsichtigt, denn der Planer zeigt mir nur auf, was ich realistisch schaffen kann. Im Gegensatz passen in den Kalender unendlich viele Tasks und am Ende hab ich wieder zu viel gearbeitet. Durch die Begrenzung des Planers und der Fokus auf die wichtigsten Dinge am Tag, ist eine natürliche Begrenzung deiner Aufgaben schon eingerichtet. Dies schützt dich vor Leerlauf und du hast einen genauen Überblick, was an diesem Tag oder dieser Woche ansteht.

In diesem Sinne kannst du auch Pufferblöcke setzen. Auf jeden Fall solltest du beachten, dass du nicht mehr als die Hälfte der Zeit mit Aufgaben verplanst. Es ist wichtig, dass du auch deine Freizeit, deine Zeit mit der Familie und deine Eigenzeit in die Blöcke schreibst. So schaffst du einen Ausgleich zwischen Anspannung und Entspannung.

Die PDF Planer Vorlage findest du hier


Zwei-Kalender-Methode

Natürlich ist es sinnvoll, bestimmte Tätigkeiten zusammenzulegen. Du kannst Büroarbeiten am Stück erledigen, deine Telefonate oder bestimmte Besorgungen zusammenfassen. Dies ist besonders zu empfehlen, wenn du diese Tätigkeiten nicht jeden Tag neu planen musst, sondern diese Blöcke grundsätzlich oder wöchentlich festlegst. Dadurch werden deine Termine zuverlässig und regelmäßig. Mit einem digitalen Kalender geht das sehr einfach.

Ich habe gute Erfahrungen mit der zwei-Kalender-Methode gemacht. Ich habe mir zwei Kalender angelegt und in einen davon alle meine Blöcke eingetragen, z.B. Haushalt, Sport und auch Zeit mit Freunden. Diese Planung bedeutet einmalig viel Arbeit. Allerdings ist das Ergebnis eine Art Schablone oder Vorlage für eine Woche, in der alles drin ist, mit dem du zufrieden wärst. Bei der Planung beginnst du am besten mit den Terminen, die für dich oder dein Unternehmen wichtig sind

Bei der Wochenplanung legst du diese Schablone hinter deinen Plan. Dazu aktivierst du einfach beide Kalender in deiner bevorzugten Kalender-App.

Umgang mit unvorhergesehenen Ereignissen

Natürlich ist diese Schablone eine schöne Idealvorstellung. Sie wird wahrscheinlich niemals so stattfinden, da das Leben nun mal nicht so funktioniert. Allerdings kann du eine Vorhersage treffen und dir schon im Vorfeld Zeit freiräumen.

Es kommt ein wichtiger Termin rein, den du unbedingt annehmen musst, dieser liegt jedoch mitten in deinem Time Block für deine Eigenzeit. Eine Entscheidung muss her! Du musst also diesen Time Block für deine Eigenzeit woanders hinschieben. Dadurch, dass du aber konsequent deine Woche durchgeplant hast, kannst du entscheiden, was du streichen kannst und nichts dem Zufall überlassen.

Dadurch wirst du selbstbestimmter und unabhängiger von der Zeitplanung anderer Leute. Dies bedeutet aber auch, dass andere Dinge nicht konsequent durchgeführt werden können und auf die nächste Woche geschoben werden müssen.

Ich persönlich bin auch mittlerweile davon abgegangen, sofort Zeiten für Aufgaben oder Termine freizuräumen, die ich gerade reinbekommen habe. Dafür habe ich mir einen Block eingerichtet, in dem ich das ganz in Ruhe erledigen kann. So kann ich an einem Stück alle Aufgaben ganzheitlich planen. Zur Sammlung meiner Aufgaben, die über den Tag bei mir eintrudeln, habe ich ein digitales Bullet Journal. Dort liegen die Aufgaben, bis ich die Wochenplanung mache. Das Bullet Journal findest du bei mir im Shop.

Theorie und Praxis

Das Time Blocking ist absolut individuell. Eine Pflegekraft wird einen vollkommen anderen Plan und andere Blöcke haben als ein Business Manager. Es kommt sowohl auf den Beruf als auch auf deine familiäre Situation und deinen persönlichen Einstellungen.

Es ist also ein sehr umfangreicher Prozess herauszufinden, wie deine persönliche ideale Woche aussieht und wie deine Blöcke realistisch eingeplant werden können. Dabei ist es essentiell wichtig, zu beachten, dass du immer Pufferzeiten brauchst, diese dürfen nicht in all deinen Tasks untergehen.

Dies erreichst du, indem du weiße Blöcke freilässt oder ganz direkt Blöcke einplanst, die du „Puffer“ nennst. So mache ich es. Ich habe jeden Freitagnachmittag einen Puffer, damit ich Dinge, die unbedingt in dieser Woche noch erledigt werden müssen, in diesem Puffer abarbeiten kann. Dadurch gerät meine Planung nicht durcheinander. Ein krankes Kind wirft mich dadurch nicht mehr aus der Bahn.

Mein Angebot

Wie du sehen kannst, ist diese Arbeit von Zeitmanagement ein sehr aufwändiger Prozess. Wenn du dabei Unterstützung benötigst, kontaktiere mich gern über das Formular. Wir können ein kostenloses Kennlerngespräch vereinbaren und gemeinsam besprechen, in welchen Bereichen ich dich unterstützen kann.

]]>
https://www.benjaminfloer.com/blog/ist-time-blocking-die-loesung-fuer-weniger-stress/feed/ 0 https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico
Trello vs. Meistertask: Ein ausführlicher Vergleich der beiden Tools https://www.benjaminfloer.com/blog/meistertask-vs-trello-vergleich-deutsch/ https://www.benjaminfloer.com/blog/meistertask-vs-trello-vergleich-deutsch/#comments Fri, 26 May 2023 17:10:00 +0000 Apps Zeitmanagement Tipps Tools Meister https://www.benjaminfloer.com/blog/meistertask-vs-trello-vergleich-deutsch/ Weiterlesen

]]>
820x312 copy 4  

"Wer gewinnt im Vergleich der Apps Meistertask Trello?" Seitdem ich Meistertask entdeckt habe, frage ich mich, ob sich ein Wechsel von Trello nach Meistertask lohnt. Ist Meistertask eine bessere Trello Alternative? 

Jetzt gibt es Antworten: 

Und vielleicht stellst du dir diese Frage auch.

Oder hörst du gerade das erste Mal von Meistertask?

Vielleicht kennst du aber auch weder Trello noch Meistertask und suchst nach einem Tool zur Verwaltung der Projekte in deinem Unternehmen.

Und du stellst dir Fragen wie …


Was macht man eigentlich mit Trello und Meistertask?

Beide Programme gehen zurück auf das Prinzip Personal Kanban. Dabei geht es darum, sich einen Überblick zu verschaffen über Aufgaben, die zu tun sind, in Arbeit sind oder bereits erledigt wurden. So kann man jedes Projekt übersichtlich darstellen.

Stell dir drei Spalten an deiner Wand vor: To-do, in Arbeit und erledigt. Nun schreibst du alle Aufgaben auf Klebezettel und hängst sie in die Spalte To-do. Jetzt nimmst du eine Aufgabe und hängst sie in die Spalte „In Arbeit“ und beginnst mit der Erledigung.

Alleine ist diese Methode schon genial. Noch besser wird es, wenn du diese Art des Management in deinem Team nutzt.

Du könntest so unter anderem Projekte planen, ohne eine einzige E-Mail.

Und das Tolle ist, dein Team muss nicht einmal am selben Ort sein.


Meistertask Trello Kanban Board


Eine kurze Einführung in Personal Kanban:

• pro Projekt hast du ein neues Board

(wie ein Whiteboard)

• Innerhalb dieses Boards erstellst du Listen und

• innerhalb dieser Listenkarten

• Diese Listen können Checklisten oder Anhänge enthalten, ein Fälligkeitsdatum haben oder an jemanden delegiert werden

Jetzt solltest du langsam die Tragweite dieser beiden Tools für dich erahnen …

Wenn du beide Tools nicht kennst, scrolle jetzt nach unten und beginne mit meinem Testsieger zu experimentieren.

Wenn du aber wissen möchtest, ob mich Trello oder Meistertask mehr überzeugt und warum welcher Anbieter das Rennen macht, lies jetzt weiter! 


Anwendungsbeispiele

Um deine Fantasie noch mehr anzuregen, was du mit Trello oder Meistertask alles machen kannst, nenne ich dir einige Beispiele aus meinem Alltag:

Planung von Projekten

Sitzungsvorbereitung im Team

Redaktionsplan für diesen Blog

Arbeitsablauf für meine Assistentin

Urlaubsplanung

Zaubershow Ablauf

Seminarplanung

Löffelliste

Planung eines neuen Produkts

Koordination von Aufgaben und Funktionen im Betrieb

Beispielprojekt Produkt Launch

 

Starten wir jetzt mit dem Kampf Meistertask Trello


Das Layout von Meistertask und Trello im Vergleich


Bei der Optik hat Meistertask klar die Nase vorn. Alles wirkt frischer und moderner. Obwohl ich zugebe, dass das natürlich sehr subjektiv ist.

Bei beiden Tools lassen sich die Hintergründe der Boards austauschen gegen wunderschöne Bilder. Mit der Pro-Version von Meistertask kannst du auch eigene Bilder importieren.

Diese Runde im Vergleich Meistertask Trello geht an: Meistertask


Anbindungsmöglichkeiten

Sowohl Trello als auch Meistertask lassen sich mit anderen Tools verbinden. Trello hat deutlich mehr Verknüpfungsmöglichkeiten als Meistertask.

Hier sind die Power-Ups von Trello

Hier findest du die Integrationen von Meistertask.

Ehrlich gesagt: beide haben mehr als genug Integrationsmöglichkeiten. Einen Unterschied gibt es aber:

In der kostenlosen Version gibt es bei Trello eine Integration und bei Meistertask zwei.

Diese Runde im Vergleich Meistertask Trello geht an: Meistertask, wenn auch knapp.


Time Tracking

Bei der Zusammenarbeit im Team und besonders beim Delegieren von Aufgaben kann es spannend sein zu kontrollieren, wie lange an einer Aufgabe gearbeitet wird. Trello und Meistertask können das beide.

Für Trello gibt es viele Zusatztools für diese Aufgabe. Etwa das hier.

In Meistertask ist diese Funktion bereits integriert.

Das ist komfortabler.

Diese Runde im Vergleich Meistertask Trello geht knapp an: Meistertask


Automationen mit den Sektion Actions:

Die Sektion Actions habe ich erst mit Meistertask kennengelernt. Kurz gesagt werden durch das Verschieben von Karten in eine Liste Aktionen ausgelöst.

So kann ich unter anderem ein Thema dieses Blogs in die Liste „Übergabe an Assistentin“ verschieben und sie bekommt automatisch eine Mail, sodass sie weiß, dass ein neues Thema zu bearbeiten ist.

Eine solche Funktion kenne ich von Trello nicht. Möglicherweise gibt es ein Zusatztool. Wer was weiß, darf sich gerne melden. Dann überarbeite ich diesen Abschnitt.

Die Runde geht an: Meistertask

Automationen


Geräte

MeisterTask funktioniert im Browser und als App. Somit bist du unabhängig von deinem Gerät.

MeisterTask Gruppe


Das kann Trello, aber auch.

Diese Runde im Vergleich Meistertask Trello geht also unentscheiden aus.

Mindmeister

Ich bin ein großer Fan von Mindmaps. Sie helfen mir meine Gedanken zu sortieren. Wenn ich Mindmaps in MindMeister erstelle, kann ich diese nach Meistertask exportieren und so aus meinen Gedanken unter anderem Aufgaben für ein Team machen.

Hier geht es zu meinem MindMeister Test.

Diese Runde im Vergleich Meistertask Trello geht eindeutig an: Meistertask


Sicher und geschützt

In Amerika gab es lange Zeit deutlich schönere Tools, als in Europa.

Doch für den Datenschutz nach europäischem Recht ist der Serverstandort ein wichtiges Kriterium. Rechtssicher sind Server, die in Europa stehen. (Dies ist keine Rechtsbelehrung. So habe ich es immer verstanden 😉 )

Serverstandort

Die Server von Trello stehen in den USA.

Die Server von Meistertask stehen in Deutschland und Österreich.

Mehr zum Thema MeisterTask und Datenschutz bekommst du hier.

Für private Nutzer ist dies wohl eher eine Geschmacksache. Für jeden, der ein Tool für sein Business sucht, ist es aber ein notwendiges Kriterium.

Diese Runde im Vergleich Meistertask Trello geht daher deutlich an: Meistertask


Kosten

Meistertask

Meistertask bietet drei Preismodelle

  • 0 € Basic
    Aufgabenplanung mit:
    • 3 Projekte
    • Unbegrenzte Anzahl an Projektmitgliedern
    • Individuell anpassbare Dashboards und Projekte
    • Integrationen mit zwei Lieblings-Apps
    • Dateianhänge mit bis zu 20 MB
    • Mobile Apps

  • 8.25 € pro Benutzer und Monat für Pro
    Alles von Basic, und:
    • Unbegrenzte Integrationen
    • Workflow-Automatisierungen mit Section Actions
    • Projektgruppen
    • Dateianhänge mit bis zu 250 MB
    • Durchsuchbares Task-Archiv
    • Statistiken und Berichte
    • Individuelle Hintergründe
    • Priority Support

  • 20,75 für Business (in Planung)

Für anspruchsvolle Berechtigungskontrollen und Freigabeoptionen


Meistertask Trello: Meistertask Rabattcode


Drei Tarife bei Trello

Auch Trello hat drei Preismodelle:

  • 0 Dollar• Unbegrenzte Boards, Listen, Karten, Mitglieder, Checklisten und Anhänge.
    • Ein Power-Up pro Board
    • Hängen Sie von Ihrem Computer aus Dateien mit einer Größe von bis zu 10 MB an oder verknüpfen Sie beliebige Dateien über Google Drive, Dropbox, Box oder OneDrive.
  • 9,99 Dollar pro Benutzer und Monat• Premium-Power-Ups, u. a. Einbindung in Evernote, Github, Google Hangouts, Mailchimp, Salesforce, Slack, Google Drive, Dropbox und mehr
    • Dateianhänge bis zu einer Größe von 250 MB
    • Sammlungen zum Gruppieren und Organisieren der Boards Ihres Teams
    • Stets alles im Griff: Ein Klick genügt, um ehemalige Mitglieder sofort zu entfernen
    • Fortwährende Sicherheit dank Kontrolle darüber, wer öffentliche oder private Boards erstellen kann
    • Unternehmensdaten bleiben vertraulich dank eingeschränkter Mitgliedereinladungen
    • Zusätzliche kundenspezifische Board-Hintergründe und Sticker für mehr Individualität
    • Premium-Support per E-Mail durch einen persönlichen Ansprechpartner sowie eine garantierte Antwort innerhalb eines Tages während der Geschäftszeiten
  • Enterprise
    Für große Unternehmen, in denen Trello von verschiedenen Teams genutzt wird.

Diese Runde im Vergleich Meistertask Trello geht an: Unentschieden


Fazit Meistertask ist eine perfekte Trello Alternative

Im Kampf Trello Meistertask gewinnt Meistertask nach Punkten.

Doch der Datenschutz ist mir enorm wichtig:

Deshalb führt der Serverstandort zum K.O.-Sieg.

Aus diesem Grund, der frischeren Optik und den vielen Funktionen wechsle ich zu Meistertask. Denn nur Tools, mit denen man gerne arbeitet, nutzt man auch regelmäßig.

Solltest du auch gerade überlegen zu wechseln, lies unbedingt weiter bis zum Ende. 😉

Importieren Sie Ihre gesamten Aufgaben in MeisterTask

Ich habe die letzten Jahre mit Trello gearbeitet und den Wechsel zu Meistertask lange Zeit ausgeschlossen, weil ich keine Lust hatte alle Boards neu aufzubauen.

Doch diese Sorge war vollkommen unbegründet. Denn Meistertask kann Boards von Trello einfach importieren.

Wechsel Trello Meistertask

 Ich habe noch etwas für dich

Wenn auch du mit dem genialen Tool Meistertask arbeiten möchtest, bekommst du in meinem Podcast einen Rabatt. 

(gilt für die erste monatliche oder jährliche Zahlung)

Mehr zum Tool

Auch spannend für dich:

Ein Interview mit dem Co-Founder von Meistertask

Hier gibt es mehr Infos zu den Tools von Meister.

In meinem Podcast gibt es viele Folgen zum Thema Meistertask.

 

Ergänzung: Fazit nach 4 Jahren MeisterTask Nutzung:      

MeisterTask ist mehr als ein hübscheres Trello. 

Es ist im Alltag einfacher und funktionaler. Der Anbieter Meister bietet mit seinen 3 Tools einfache Werkzeuge, die im täglichen Einsatz funktionieren.

Außerdem ist es sicherer und DSGVO-konform, besonders durch die deutschen Server.

Ich arbeite inzwischen seit mehr als 4 Jahren täglich mit MeisterTask und es hat meine Produktivität gesteigert und schenkt mir so täglich mehr freie Zeit. 

Teste jetzt MeisterTask kostenlos und unverbindlich.


CleanShot 2021 09 10 at 14.30.12 2x

]]>
https://www.benjaminfloer.com/blog/meistertask-vs-trello-vergleich-deutsch/feed/ 29 https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico
Zeitmanagement für Eltern: Plane deine ideale Woche https://www.benjaminfloer.com/blog/zeitmanagement-fuer-eltern-plane-deine-ideale-woche-und-gewinne-mehr-freiraum/ https://www.benjaminfloer.com/blog/zeitmanagement-fuer-eltern-plane-deine-ideale-woche-und-gewinne-mehr-freiraum/#comments Mon, 22 May 2023 05:00:00 +0000 Familie Methoden https://www.benjaminfloer.com/blog/zeitmanagement-fuer-eltern-plane-deine-ideale-woche-und-gewinne-mehr-freiraum/ Weiterlesen

]]>

Der leere Kalender: Eine Leinwand voller Möglichkeiten für die Familie

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, Ratschläge, Tricks, Videos und Bücher zum Thema Zeitmanagement. Aber der erste und wichtigste Schritt zur Verbesserung deines Zeitmanagements, insbesondere im Zeitmanagement für Eltern, ist dein Kalender. Und nein, nicht der Kalender, den du bereits hast, sondern ein komplett leerer Kalender.

Stell dir vor, ein ganzes Jahr liegt vor dir und dein Kalender ist leer. Kein Druck, kein Stress, keine überfluteten Aufgaben, nichts, worauf du keine Lust hast, sondern alles ist noch möglich und liegt in deiner Hand, es zu gestalten. Als Mama oder Papa hast du in Wirklichkeit bereits unzählige Termine, aber anstatt auf einzelne Termine zu schauen, solltest du ein Konzept dafür entwickeln, wie du deine Zeit nutzen möchtest.

Wie man einen leeren Kalender effektiv nutzt

Ob es sich um einen physischen Stundenplan oder einen digitalen Kalender wie den Apple Kalender oder Google Kalender handelt, der erste Schritt ist immer, einen komplett neuen Kalender zu erstellen. Dieser Kalender sollte leer sein und frei von allen vorherigen Verpflichtungen.

Beginne, indem du dir überlegst, was dir regelmäßig wichtig ist:

  • Zeit für deine Morgenroutine
  • Zeit für deine Familie, um das Leben mit den Kindern zu genießen
  • Fokus-Zeiten für Arbeit und Aufgaben
  • Vielleicht der Spaziergang mit dem Hund
  • Die Zeit mit dem Ehepartner
  • Entspannung vor dem Fernseher
  • Fortbildungszeiten
  • Zeit, um Bücher zu lesen oder meine Artikel
  • und was auch immer dir wichtig ist
Zeitmanagement für Eltern ist eine gemeinsame Aufgabe von Mama und Papa

Zeitmanagement für Eltern, ist Gemeinschaftsarbeit von Mama und Papa. Erstellt die ideale Woche am besten gemeinsam. 


Die Verteilung deiner Zeit

Nachdem du deine Prioritäten identifiziert hast, geht es darum, sie auf die Woche zu verteilen. Es gibt Dinge, die du mehrmals in der Woche machen möchtest, andere wiederum nur einmal. Trage all dies in den Kalender (oder Stundenplan) ein.

Es ist wichtig, realistisch zu sein und nicht alles vollzumachen. Plane auch Zeit für die Dinge ein, die du machen musst:

  • Wann arbeitest du eigentlich?
  • Wann kochst du?
  • Wann putzt du den Haushalt?
  • Und ganz wichtig: wann schläfst du eigentlich?

All diese Dinge gehören in den Kalender.

Deine ideale Woche: Ein hilfreiches Konzept, aber kein perfektes Ziel

Am Ende dieses Prozesses hast du deine ideale Woche vor dir. Aber hier kommt der Dämpfer: Du wirst diese ideale Woche wahrscheinlich nie genau so erleben. Es ist wie bei den Tipps, die man gerne anhört, aber nicht immer umsetzen kann.

Warum solltest du dann überhaupt eine solche Woche planen? Weil du jetzt weißt, wofür du dir regelmäßig Zeit nehmen möchtest. Und du siehst, wenn es nicht klappt, dass du etwas verschieben musst.

Ein paar Tipps:

1. Priorisiere deine Zeit für die Familie und die Kinder. Sie sollte einen hohen Stellenwert in deinem Kalender haben.

2. Nutze Fokus-Zeiten, um produktiver und konzentrierter zu arbeiten.

3. Plane auch Freizeitaktivitäten ein, wie den Spaziergang mit dem Hund oder das Lesen von Büchern.

4. Sei realistisch und überlade deinen Kalender nicht. Lasse genug Zeit für Erholung und Schlaf.

5. Wenn du merkst, dass du nicht alles schaffen kannst, verschiebe und passe deine Prioritäten an.


Ein leerer Kalender ist eine Leinwand voller Möglichkeiten, die es dir ermöglicht, bewusst und zielgerichtet deine Zeit zu gestalten. Indem du deine Prioritäten identifizierst und sie in deinen Kalender einträgst, kannst du sicherstellen, dass du genügend Zeit für die Dinge hast, die dir wichtig sind.

Es ist auch wichtig, flexibel zu bleiben und zu akzeptieren, dass deine ideale Woche nicht immer genau so ablaufen wird. Das Leben ist voller Überraschungen und unvorhergesehener Ereignisse. Wenn etwas dazwischenkommt oder sich Pläne ändern, sei bereit, Anpassungen vorzunehmen und deine Zeit neu zu verteilen.

Das Ziel eines leeren Kalenders ist es nicht, einen perfekten Zeitplan zu erreichen, sondern eine Grundlage zu schaffen, auf der du deine Zeit effektiv nutzen und Prioritäten setzen kannst. Es ermöglicht dir, bewusster mit deiner Zeit umzugehen, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und ein ausgewogenes Leben zu führen.

Denke daran, dass Zeitmanagement ein fortlaufender Prozess ist. Es erfordert regelmäßige Überprüfung, Anpassung und Priorisierung. Nutze deinen leeren Kalender als Werkzeug, um deine Zeit bewusst zu gestalten und ein erfülltes Leben zu führen, das im Einklang mit deinen Werten und Zielen steht.

Im Zeitmanagement für Eltern kann dies eine hervorragende Möglichkeit sein, um sicherzustellen, dass sowohl die Bedürfnisse der Kinder als auch ihre eigenen erfüllt werden. Dieser Ansatz ermöglicht es, die Aufgaben des Alltags und die Arbeit zu meistern, ohne das Wichtigste im Leben, die Familie, zu vernachlässigen. So bleibt der Alltag ausgewogen und lebenswert.

]]>
https://www.benjaminfloer.com/blog/zeitmanagement-fuer-eltern-plane-deine-ideale-woche-und-gewinne-mehr-freiraum/feed/ 0 https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico
Zeitmanagement für Eltern: Tipps, um Arbeit und Familie in Einklang zu bringen https://www.benjaminfloer.com/blog/zeitmanagement-fuer-eltern-tipps-um-arbeit-und-familie-in-einklang-zu-bringen/ https://www.benjaminfloer.com/blog/zeitmanagement-fuer-eltern-tipps-um-arbeit-und-familie-in-einklang-zu-bringen/#comments Fri, 19 May 2023 07:24:07 +0000 familie Methoden https://www.benjaminfloer.com/blog/zeitmanagement-fuer-eltern-tipps-um-arbeit-und-familie-in-einklang-zu-bringen/ Weiterlesen

]]>
Als Eltern stehen wir oft vor der Herausforderung, Arbeit, Haushalt und Familienleben unter einen Hut zu bringen. Es kann manchmal schwierig sein, genug Zeit für alles zu finden. Aber keine Sorge! In diesem Artikel teilen wir euch einige praktische Tipps mit, wie ihr euer Zeitmanagement verbessern und ein ausgewogenes Leben als Elternteil führen könnt.

Prioritäten setzen: Familie an erster Stelle

Als Eltern ist es am wichtigsten für euer Zeitmanagement, eure Prioritäten zu kennen und eure Familie an erster Stelle zu setzen. Überlegt, welche Aufgaben für euch am wichtigsten sind und legt eure Zeit entsprechend fest. Denkt daran, dass die Zeit, die ihr mit euren Kindern verbringt, von unschätzbarem Wert ist und ihr solltet versuchen, sie nicht zu vernachlässigen.


Effiziente Planung: Ein Familienkalender

Ein Familienkalender kann ein großartiges Werkzeug sein, um alle Termine und Aktivitäten im Blick zu behalten. Erstellt einen gemeinsamen Kalender, in den ihr alle Familienmitglieder einbezieht. Markiert wichtige Termine, Veranstaltungen und Aufgaben. So könnt ihr sicherstellen, dass nichts übersehen wird und alle Familienmitglieder informiert sind.

Delegieren und Unterstützung suchen

Als Eltern müsst ihr nicht alles alleine machen. Delegiert Aufgaben an euren Partner, ältere Kinder oder sogar an externe Unterstützung wie Babysitter oder Haushaltshilfen. Es ist in Ordnung, um Hilfe zu bitten und euch Unterstützung zu holen, um euren Alltag zu erleichtern und Zeit für andere wichtige Dinge zu haben.

Zeitmanagement für Eltern mit der Macht des Zeitblocks

Eine effektive Methode, um eure Zeit zu organisieren, ist die Verwendung von Zeitblöcken. Stellt euch einen Zeitplan zusammen, in dem ihr bestimmte Zeiträume für verschiedene Aufgaben festlegt. Zum Beispiel könntet ihr einen Zeitblock für die Arbeit, einen für die Kinderbetreuung und einen für Haushaltsaufgaben reservieren. Indem ihr eure Zeit in Blöcke einteilt, könnt ihr euch besser auf eine Aufgabe konzentrieren und verhindern, dass ihr von anderen Dingen abgelenkt werdet.

Multitasking vermeiden: Fokus auf eine Sache

Obwohl es verlockend sein kann, mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen, kann Multitasking oft ineffizient sein. Versucht, euch auf eine Aufgabe zur Zeit zu konzentrieren und diese abzuschließen, bevor ihr zur nächsten übergeht. Dadurch könnt ihr eure Aufmerksamkeit voll und ganz auf die jeweilige Aufgabe richten und sie effizienter erledigen.

Zeitmanagement für Eltern

Qualität statt Quantität: Zeit mit den Kindern genießen

Es ist nicht immer möglich, viel Zeit mit den Kindern zu verbringen, aber es ist wichtig, die Zeit, die ihr habt, zu genießen und qualitativ hochwertig zu gestalten. Nehmt euch bewusst Zeit für Aktivitäten, die euch und euren Kindern Freude bereiten, sei es gemeinsames Spielen, Vorlesen oder Ausflüge in die Natur. Indem ihr euch ganz auf eure Kinder konzentriert und präsent seid, könnt ihr eine starke Verbindung aufbauen und kostbare Erinnerungen schaffen.

Zeitmanagement für die Mama und den Papa: Strukturierte Woche

Eine gut strukturierte Woche kann einer Mama und einem Papa helfen, den Alltag besser zu bewältigen und Zeit effizient zu nutzen. Plant im Voraus und legt bestimmte Tage oder Zeiträume für verschiedene Aufgaben fest. Zum Beispiel könntet ihr einen Tag für den Haushalt, einen Tag für Einkäufe und Erledigungen, einen Tag für die Qualitätsspielzeit mit euren Kindern und einen Tag für eure eigenen Interessen reservieren. Indem ihr eure Woche strukturiert, könnt ihr sicherstellen, dass ihr eure Zeit optimal nutzt und dennoch genug Raum für Flexibilität habt.

Die Rolle des Zeitmanagements in der Familie: Gemeinsame Verantwortung

Zeitmanagement betrifft nicht nur die Eltern, sondern die gesamte Familie. Ermutigt eure Kinder dazu, ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu übernehmen. Gebt ihnen klare Anweisungen und legt gemeinsam fest, welche Aufgaben zu welchen Zeiten erledigt werden sollten. Indem ihr die Verantwortung teilt, könnt ihr als Familie effizienter arbeiten und mehr Zeit für gemeinsame Aktivitäten haben.

Haushalt und Familie: Tipps für mehr Effizienz

Der Haushalt kann oft eine große Herausforderung sein, besonders wenn ihr Kinder habt. Um eure Zeit effektiv zu nutzen, versucht, Routinen zu entwickeln und Aufgaben aufzuteilen. Zum Beispiel könntet ihr bestimmte Tage für Wäsche, Putzen und Einkäufe reservieren. Plant auch regelmäßige Familienzeit ein, in der ihr gemeinsam Aufgaben erledigen könnt, wie zum Beispiel das Zusammenlegen von Wäsche oder das Vorbereiten von Mahlzeiten. Auf diese Weise könnt ihr die Last auf mehrere Schultern verteilen und Zeit sparen.

Abschließende Gedanken zum Zeitmanagement für Eltern:

Das Zeitmanagement für Eltern ist eine Herausforderung, aber mit den richtigen Tipps und Strategien könnt ihr euer Leben als Elternteil besser organisieren. Setzt Prioritäten, plant im Voraus und delegiert Aufgaben, um eure Zeit optimal zu nutzen. Denkt daran, dass es wichtig ist, auch Zeit für euch selbst und für eure Familie zu haben. Durch eine gute Zeitplanung und effektives Zeitmanagement könnt ihr ein ausgewogenes Leben als Elternteil führen und das Familienleben in Einklang bringen.

Mehr meiner Tipps und Tricks rund um Familie bekommst du hier

]]>
https://www.benjaminfloer.com/blog/zeitmanagement-fuer-eltern-tipps-um-arbeit-und-familie-in-einklang-zu-bringen/feed/ 0 https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico
Pareto-Prinzip: Die 80-20-Regel demystifiziert https://www.benjaminfloer.com/blog/die-80-20-regel-demystifiziert-wie-das-pareto-prinzip-wirklich-funktioniert/ https://www.benjaminfloer.com/blog/die-80-20-regel-demystifiziert-wie-das-pareto-prinzip-wirklich-funktioniert/#comments Tue, 16 May 2023 00:00:00 +0000 Methoden Entspannung Fokus https://www.benjaminfloer.com/blog/die-80-20-regel-demystifiziert-wie-das-pareto-prinzip-wirklich-funktioniert/ Weiterlesen

]]>
Einleitung: Willkommen in der Welt des Pareto-Prinzips

Hallo liebe Leser! Heute möchte ich mit euch über ein Prinzip sprechen, das in fast jedem Lebensbereich angewendet werden kann und uns dabei hilft, unsere Zeit und Energie optimal zu nutzen. Es geht um das Pareto-Prinzip. Kennst du es schon? Falls nicht, keine Sorge, wir werden das heute ändern!

Was ist das Pareto-Prinzip?

Das Pareto-Prinzip, auch als 80/20-Regel bekannt, ist ein Konzept, das in den 1900er Jahren vom italienischen Ökonomen Vilfredo Pareto eingeführt wurde. Pareto bemerkte, dass etwa 80% des Vermögens in Italien von etwa 20% der Bevölkerung gehalten wurden. Diese ungleiche Verteilung fand er nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in anderen Bereichen. Seitdem wurde das Pareto-Prinzip auf viele andere Kontexte angewendet, von der Produktivität bis zum Zeitmanagement.

Pareto in Aktion: Weniger ist oft mehr

In seiner grundlegendsten Form besagt das Pareto-Prinzip, dass 80% der Ergebnisse aus 20% der Anstrengungen resultieren. Du fragst dich, wie das funktioniert? Nun, lass es mich mit ein paar Beispielen erklären.

In deinem Job könntest du feststellen, dass 80% deiner Produktivität von 20% deiner Aufgaben kommt. Oder du bemerkst, dass 80% deines Umsatzes von 20% deiner Kunden generiert werden. Es könnte auch sein, dass 80% deiner Glücksmomente durch 20% deiner Aktivitäten hervorgerufen werden. Faszinierend, oder?

"Fertig ist besser als perfekt": Warum das Pareto-Prinzip uns befreit

Jetzt fragst du dich vielleicht, was das Pareto-Prinzip mit dem Spruch "Fertig ist besser als perfekt" zu tun hat. Nun, es geht darum, wie wir unsere Zeit und Energie einsetzen.

Oft verbringen wir viel Zeit damit, eine Aufgabe zu 100% perfekt zu machen. Wir glauben, dass jedes kleine Detail wichtig ist und dass wir erst dann zufrieden sein können, wenn alles makellos ist. Aber was passiert, wenn wir uns auf die 20% der Aufgabe konzentrieren, die 80% des Ergebnisses bringen? Was passiert, wenn wir akzeptieren, dass "fertig" manchmal besser ist als "perfekt"?

Die Antwort ist einfach: Wir gewinnen Zeit und Energie zurück, die wir in andere Dinge investieren können. Wir werden effizienter, weil wir uns auf das konzentrieren, was wirklich zählt. Und das ist es, was das Pareto-Prinzip uns lehrt.

Wie wendet man das Pareto-Prinzip an?

Du bist neugierig geworden und möchtest das Pareto-Prinzip in deinem Leben anwenden? Super, hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst:

1. Analysiere deine Aufgaben: Finde heraus, welche 20% deiner Aktivitäkeiten 80% der gewünschten Ergebnisse liefern. Welche Aufgaben sind wirklich wichtig und welche weniger?

2. Priorisiere diese Aufgaben: Konzentriere dich auf die wichtigen 20%. Setze diese Aufgaben an die Spitze deiner To-Do-Liste.

3. Lerne, gut genug zu akzeptieren: Nicht jede Aufgabe muss perfekt ausgeführt werden. Manchmal ist "gut genug" wirklich gut genug. Erlaube dir selbst, eine Aufgabe als erledigt zu betrachten, wenn sie 80% abgeschlossen ist.

4. Überprüfe und passe an: Das Pareto-Prinzip ist kein starres Gesetz. Es dient als Leitfaden, um deine Zeit und Energie besser zu nutzen. Überprüfe regelmäßig, ob die 80/20-Regel noch für deine Aufgaben gilt und passe deine Prioritäten entsprechend an.

Das Pareto-Prinzip im Alltag: Ein praktisches Beispiel

Angenommen, du bist der Besitzer eines Bekleidungsgeschäfts und möchtest den Umsatz steigern. Du könntest versuchen, eine Vielzahl von Strategien umzusetzen, wie zum Beispiel die Renovierung des Geschäfts, die Einführung einer neuen Produktlinie, die Verbesserung des Kundenservices oder die Durchführung aufwändiger Werbekampagnen.

Doch was, wenn du stattdessen die 20% der Aktivitäten identifizierst, die 80% der Ergebnisse bringen? Vielleicht stellst du fest, dass 80% deines Umsatzes von 20% deiner Kunden - deinen Stammkunden - generiert werden. Oder vielleicht bemerkst du, dass 80% deiner Verkäufe auf 20% deiner Produkte - die Bestseller - zurückzuführen sind.

In diesem Fall könnten diese 20% der Aktivitäten darin bestehen, eine starke Beziehung zu deinen Stammkunden aufzubauen und die Bestseller-Produkte in den Vordergrund zu stellen. Diese Aktivitäten könnten den größten Einfluss auf deinen Umsatz haben, während die restlichen 80% deiner Bemühungen nur minimale Ergebnisse bringen.

Indem du dich auf diese 20% konzentrierst, kannst du mehr Zeit und Energie in das investieren, was wirklich zählt, anstatt dich in Aktivitäten zu verlieren, die weniger Auswirkungen haben. Und das ist die wahre Schönheit des Pareto-Prinzips.Abschlussgedanken: Perfektion ist nicht immer das Ziel

Das Pareto-Prinzip ist mehr als nur eine mathematische Formel - es ist eine Denkweise. Es erinnert uns daran, dass "fertig" oft besser ist als "perfekt" und dass unsere Zeit und Energie wertvoll sind. Es lehrt uns, uns auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt, anstatt uns in unwichtigen Details zu verlieren.

Also, das nächste Mal, wenn du dich dabei ertappst, wie du versuchst, eine Aufgabe zu 100% perfekt zu machen, denke an das Pareto-Prinzip. Frage dich, ob diese zusätzlichen 20% Anstrengung wirklich notwendig sind oder ob "fertig" in diesem Fall nicht doch besser ist als "perfekt".

Denke daran: Perfektion ist nicht immer das Ziel. Manchmal ist es besser, Fortschritte zu machen, als auf Perfektion zu warten. Und das ist eine Lektion, die wir alle gelegentlich brauchen.

Bis zum nächsten Mal, liebe Leser. Bleibt effizient, bleibt produktiv und vor allem: Bleibt euch selbst treu. Denn das ist das Wichtigste von allem.

]]>
https://www.benjaminfloer.com/blog/die-80-20-regel-demystifiziert-wie-das-pareto-prinzip-wirklich-funktioniert/feed/ 0 https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico
Wie man trotz Stress Qualitätzeit mit der Familie verbringt https://www.benjaminfloer.com/blog/wie-man-trotz-stress-qualitaetzeit-mit-der-familie-verbringt/ https://www.benjaminfloer.com/blog/wie-man-trotz-stress-qualitaetzeit-mit-der-familie-verbringt/#comments Mon, 15 May 2023 05:00:00 +0000 https://www.benjaminfloer.com/blog/wie-man-trotz-stress-qualitaetzeit-mit-der-familie-verbringt/ Weiterlesen

]]>
Es gibt Momente, in denen wir uns fragen, wie wir neben all der Arbeit genug Zeit mit unseren Kindern verbringen sollen. Selbst wenn die Arbeit erledigt ist, gibt es zu Hause noch so viel zu tun. Der Haushalt, die Wäsche, das Putzen – die Liste scheint endlos zu sein. Und dann hören wir Geschichten von Menschen wie mir, die behaupten, dass sie es schaffen. 

Du möchtest das auch gerne schaffen, oder?


Zunächst einmal möchte ich dir den Druck nehmen und dein schlechtes Gewissen besänftigen. Eltern verbringen heute doppelt so viel Zeit mit ihren Kindern wie vor 50 Jahren. Ja, du hast richtig gehört! Obwohl viele Mütter damals nicht berufstätig waren, investieren wir heute viel mehr Zeit in unsere Kinder. Also mache dir keine Sorgen, du machst bereits einen großartigen Job!

Die Frage ist jedoch, wie du diese gemeinsame Zeit zur Qualitätszeit machen kannst. Es geht nicht nur um die Quantität, sondern vor allem um die Qualität der Zeit, die du mit deinen Kindern verbringst. Ein wichtiger Schritt besteht darin, wirklich präsent zu sein, wenn du Zeit mit ihnen verbringst. Kein Handy in der Hand, keine Ablenkungen, sondern voll und ganz bei deinen Kindern sein. Ob beim gemeinsamen Spielen, Vorlesen oder einfach nur vom Tag erzählen – sei ganz bei ihnen.

Natürlich gibt es immer noch den Haushalt und andere Aufgaben, die erledigt werden müssen. Aber warum nicht die Kinder einbeziehen? Es gibt viele Alltagsaufgaben, bei denen sie helfen können. Gemeinsames Wäschewaschen, Aufräumen oder Putzen schaffen nicht nur eine schnellere Erledigung der Aufgaben, sondern bieten auch gemeinsam verbrachte Zeit. Die Kinder lernen dabei wichtige Fähigkeiten und fühlen sich als Teil des Familienteams.

Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass sie als fähige Menschen heranwachsen, die wissen, wie man im Haushalt mithilft. Es ist nie zu früh, ihnen beizubringen, wie man eine Waschmaschine bedient oder ein Bad putzt. Diese Fähigkeiten werden ihnen im Leben nützlichsein. Also, lass uns den Haushalt als eine gemeinsame Aktivität betrachten und die Zeit mit deinen Kindern dabei nutzen.

Ein praktischer Tipp, um mehr Zeit für Quality-Zeit zu haben, ist es, alle regelmäßigen Termine der Familie aufzuschreiben. Notiere dir, wann welche Hobbys stattfinden, wer wen besucht und andere regelmäßige Aktivitäten. Schau dann gemeinsam mit deiner Familie auf diese Liste und überlegt, ob diese Termine immer noch das sind, was ihr wirklich wollt. Vielleicht haben die Kinder kein Interesse mehr an bestimmten Sportarten oder Musikunterricht. Es könnte auch sein, dass es zu stressig wird, überall hinzufahren. Überlegt gemeinsam, wie ihr diese Dinge vereinfachen könnt. Vielleicht gibt es einen Sportverein in der Nähe oder einen Musikschultermin, der besser in euren Zeitplan passt. Wenn ihr mehrere Kinder habt, könnt ihr auch überlegen, ob sie gemeinsam an einem Ort zur selben Zeit aktiv sein können. Dadurch spart ihr nicht nur Zeit, sondern auch Ressourcen.

Ein weiterer Tipp, um den Übergang von Arbeit oder Schule zur Freizeit zu erleichtern, ist es, ein Übergangsritual einzuführen. Das kann etwas Einfaches sein, wie zum Beispiel gemeinsam einen Snack zu essen. Bei uns ist es zum Beispiel ein täglicher Snack, den wir gemeinsam genießen. Es muss keine aufwendige Süßigkeit sein, sondern etwas, das ihr zusammen vorbereitet und genießt. Dieses Ritual hilft dabei, den Stress des Tages abzuschütteln und sich auf die gemeinsame Freizeit einzustimmen.

Monatliche Rituale können ebenfalls eine gute Möglichkeit sein, um Zeit mit der Familie zu verbringen. Anstatt immer wieder zu überlegen, wann ihr bestimmte Verwandte oder Freunde besuchen solltet, könnt ihr regelmäßige Treffen vereinbaren. Zum Beispiel könnt ihr jeden zweiten Sonntag bei Oma Friede Abendbrot essen oder euch einmal im Monat zu einem Spieleabend mit Freunden treffen. Diese festen Termine erleichtern die Planung und verhindern, dass ihr euch ständig fragen müsst, wann ihr das letzte Mal Zeit mit ihnen hattet.

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir dabei, mehr Zeit für deine Familie zu haben und gleichzeitig erfolgreich im Beruf zu sein. Diese Ideen habe ich größtenteils selbst angewendet und konnte positive Ergebnisse erzielen. Wenn du noch tiefer in das Thema eintauchen möchtest, empfehle ich dir das Buch "Die Feierabendfamilie". Es hat mir persönlich sehr gut gefallen und kann dir weitere wertvolle Einblicke geben.


]]>
https://www.benjaminfloer.com/blog/wie-man-trotz-stress-qualitaetzeit-mit-der-familie-verbringt/feed/ 0 https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico
Konzentrationsmusik: Wie Musik deinen Fokus verbessern kann https://www.benjaminfloer.com/blog/konzentrationsmusik-wie-musik-deinen-fokus-verbessern-kann/ https://www.benjaminfloer.com/blog/konzentrationsmusik-wie-musik-deinen-fokus-verbessern-kann/#comments Thu, 11 May 2023 10:21:00 +0000 Methoden Tools Apps https://www.benjaminfloer.com/blog/konzentrationsmusik-wie-musik-deinen-fokus-verbessern-kann/ Weiterlesen

]]>
Hast du dich jemals gefragt, warum du trotz hoher Geräuschempfindlichkeit in einem belebten Café deine beste Arbeit erledigen kannst? Diese seltsame Situation hat mich dazu inspiriert, genauer hinzuschauen, und die Antwort könnte in den subtilen Hintergrundgeräuschen liegen, die ein Café bietet.


Die Rolle von Hintergrundgeräuschen bei der Konzentration

In Cafés gibt es ein bestimmtes Gemurmel, Leute laufen hin und her, Teller klappern und Gläser werden abgestellt und wieder aufgehoben. All diese Geräusche sind da, aber sie sind nicht im Vordergrund. Es ist diese Mischung von Geräuschen, die im Hintergrund sind und sich wiederholen, die uns hilft, uns zu konzentrieren. Versuch mal dasselbe neben einem Autoscooter auf der Kirmes zu tun, und du wirst wahrscheinlich feststellen, dass es dir schwerer fällt, dich zu konzentrieren.

Konzentrationsmusik: Eine Lösung für besseren Fokus

Basierend auf dieser Erkenntnis habe ich verschiedene Arten von "Konzentrationsmusik" ausprobiert. Dabei handelt es sich um eine spezielle Art von Musik, die darauf abzielt, deine Aufmerksamkeit zu steigern und Ablenkungen zu minimieren. Es kann eine breite Palette von Genres und Stilen umfassen, solange es dir hilft, in den Flow zu kommen.

Was macht gute Konzentrationsmusik aus?

Es gibt einige gemeinsame Merkmale, die viele Menschen als konzentrationsfördernd empfinden:

- Instrumentale Musik: Texte können ablenken, insbesondere wenn sie in einer Sprache sind, die du verstehst.

- Langsames Tempo und beruhigende Atmosphäre: Musik, die diese Eigenschaften aufweist, kann eine entspannende Wirkung haben, die zur Konzentration beiträgt.

- Wiederholende Elemente und Rhythmen: Diese scheinen sich positiv auf das Gehirn auszuwirken.

Die Auswirkungen von Musik auf das Gehirn

Musik kann unser Gehirn und unseren Körper beeinflussen, sogar unseren Herzschlag. Zum Beispiel führen ruhige Klänge oder wiederholende Schläge eines Gongs bei der Meditation dazu, dass wir ruhiger werden. Auf der anderen Seite kann energetische, pulsierende Musik mit viel Rhythmus und Schlagzeug uns beim Sport dazu motivieren, schneller zu laufen und in einen Flow-Zustand zu kommen. Musik hat auch das Potenzial, unsere kognitiven Fähigkeiten zu verbessern. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass das Hören von Musik, insbesondere klassischer Musik, die räumliche Vorstellungskraft verbessern, das Gedächtnis unterstützen und sogar die Lernfähigkeit bei Kindern fördern kann.

Deine perfekte Playlist für Fokus und Konzentration

Wie kannst du also diese Playlist erstellen, die dir hilft, konzentriert und fokussiert zu arbeiten? Hier sind ein paar Schritte, die dir dabei helfen können:

- Identifiziere deine Vorlieben: Wie schon erwähnt, ist Musik sehr individuell. Was für eine Person als konzentrationsfördernd empfunden wird, funktioniert möglicherweise nicht für jemand anderen. Beginne also damit, herauszufinden, welche Art von Musik dich in einen konzentrierten Zustand versetzt.

- Teste verschiedene Genres: Es lohnt sich, verschiedene Musikstile auszuprobieren. Wie bereits erwähnt, können klassische Musik, Instrumentalmusik, elektronische Musik und sogar Naturgeräusche alle sehr effektiv sein. Experimentiere mit verschiedenen Genres und sieh, welche am besten für dich funktionieren.

- Erstelle verschiedene Playlists: Du könntest sogar unterschiedliche Playlists für verschiedene Aufgaben oder Stimmungen erstellen. Vielleicht funktioniert klassische Musik am besten, wenn du an einem komplexen Problem arbeiten musst, während Chill-Out-Musik ideal für leichtere Aufgaben ist.

- Konzentriere dich auf instrumentale Musik: Es scheint, dass Musik ohne Texte im Allgemeinen besser zur Förderung der Konzentration geeignet ist, da sie weniger ablenkend ist. Während du also deine Playlists erstellst, solltest du dich auf instrumentale Musik konzentrieren.

- Nimm dir Zeit zum Ausprobieren: Es kann eine Weile dauern, bis du herausgefunden hast, welche Art von Musik am besten für dich funktioniert. Gib dir also ausreichend Zeit, um verschiedene Optionen auszuprobieren und zu sehen, was am besten funktioniert.

Die Wirkung von Musik auf unser Gehirn

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wissenschaft hinter der Konzentrationsmusik noch nicht vollständig verstanden wird. Dennoch gibt es einige interessante Forschungen, die darauf hindeuten, dass Musik tatsächlich das Potenzial hat, unsere Gehirnfunktionen zu beeinflussen.

Einige Studien haben gezeigt, dass das Hören von Musik - insbesondere klassischer Musik - die räumliche Vorstellungskraft verbessern, das Gedächtnis unterstützen und sogar die Lernfähigkeit bei Kindern fördern kann. Dies wird manchmal als der "Mozart-Effekt" bezeichnet.

Ebenso gibt es Hinweise darauf, dass Musik uns helfen kann, in einen "Flow"-Zustand zu gelangen. Dies ist ein mentaler Zustand, in dem wir uns vollständig auf eine Aufgabe konzentrieren und dabei ein Gefühl von Energie und Freude erleben. Musik, insbesondere Musik mit einem gleichmäßigen Rhythmus, scheint diesen Flow-Zustand fördern zu können.

Abschließende Gedanken

Insgesamt scheint Musik ein mächtiges Werkzeug zu sein, um unsere Konzentration und Produktivität zu verbessern. Obwohl die Wissenschaft hinter der Wirkung von Musik auf das Gehirn noch nicht vollständig verstanden wird, gibt es genügend anekdotische Beweise und einige vorläufige Studien, die darauf hindeuten, dass die richtige Art von Musik uns dabei helfen kann, konzentrierter und effizienter zu arbeiten.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Musik nicht für jeden als Konzentrationshilfe funktioniert. Manche Menschen finden Musik beim Arbeiten eher ablenkend. Daher ist es wichtig, dass du herausfindest, was für dich persönlich am besten funktioniert.

Hier sind einige Beispiele für Lieder, die du in deine Playlist aufnehmen könntest:

1. "Moonlight Sonata" - Beethoven

2. "Für Elise" - Beethoven

3. "Nocturne No.2, Op.9" - Chopin

4. "Clair de Lune" - Debussy

5. "The Four Seasons" - Vivaldi

6. "Gymnopédie No.1" - Erik Satie

7. "Raindrop Prelude" - Chopin

8. "Canon in D" - Pachelbel

9. "The Planets" - Gustav Holst

10. "Air on the G String" - Bach


Für elektronische Musik:

1. "Strobe" - Deadmau5

2. "Breathe" - Télépopmusik

3. "Windowlicker" - Aphex Twin

4. "Inspector Norse" - Todd Terje

5. "Hyperreal" - Flume feat. Kučka


Und für Naturgeräusche:

1. "Rainforest Sounds"

2. "Ocean Waves"

3. "Bird Songs"

4. "Thunderstorm Sounds"

5. "Forest at Night"


Viel Spaß beim Erstellen deiner perfekten Playlist für Konzentration! Probiere verschiedene Stücke und Genres aus, um herauszufinden, was am besten für dich funktioniert. Denke daran, dass es individuell ist und dass du vielleicht etwas Zeit brauchst, um deine persönliche optimale Konzentrationsmusik zu finden.

Ich hoffe, diese Informationen helfen dir dabei, fokussiert und produktiv zu bleiben. 

]]>
https://www.benjaminfloer.com/blog/konzentrationsmusik-wie-musik-deinen-fokus-verbessern-kann/feed/ 0 https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico
Aufstehen und glänzen: Die Morgenroutinen bekannter Persönlichkeiten https://www.benjaminfloer.com/blog/aufstehen-und-glaenzen-die-morgenroutinen-bekannter-persoenlichkeiten/ https://www.benjaminfloer.com/blog/aufstehen-und-glaenzen-die-morgenroutinen-bekannter-persoenlichkeiten/#comments Thu, 11 May 2023 04:45:00 +0000 Morgenroutine https://www.benjaminfloer.com/blog/aufstehen-und-glaenzen-die-morgenroutinen-bekannter-persoenlichkeiten/ Weiterlesen

]]>
Ein guter Start in den Tag kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Es ist kein Geheimnis, dass die morgendliche Routine einen großen Einfluss auf unsere Produktivität, unsere Energie und unser allgemeines Wohlbefinden haben kann. Doch wie gestalten bekannte Persönlichkeiten ihren Morgen, um das Beste aus sich herauszuholen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Morgenroutinen einiger berühmter Menschen und entdecken, welche Gewohnheiten ihnen dabei helfen, den Tag mit Schwung zu beginnen.

1. Der frühe Vogel fängt den Wurm - Michelle Obama

Die ehemalige First Lady der Vereinigten Staaten ist bekannt für ihren fitten Lebensstil und ihre Disziplin. Um ihren Tag energiegeladen zu starten, steht Michelle Obama um 5 Uhr morgens auf. Sie beginnt ihren Tag mit einer Stunde Sport, sei es Cardio-Training im Fitnessstudio oder Yoga. Danach nimmt sie sich Zeit für Meditation und schreibt in ihr Tagebuch. Durch diese Morgenroutine schafft sie es, Körper und Geist auf positive Weise zu stimulieren und sich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten.

2. Frische Luft und Natur - Richard Branson

Der visionäre Unternehmer Richard Branson, Gründer der Virgin Group, schwört auf den Einfluss der Natur auf seinen Geist und seine Kreativität. Er beginnt den Tag mit einer morgendlichen Schwimmrunde um seine Privatinsel herum. Anschließend macht er einen Spaziergang in der Natur, um frische Luft zu tanken und seinen Kopf frei zu bekommen. Branson glaubt, dass diese Zeit im Freien ihm hilft, frische Ideen zu generieren und neue Perspektiven zu entwickeln.

3. Achtsamkeit und Dankbarkeit - Oprah Winfrey

Die bekannte Talkshow-Moderatorin und Unternehmerin Oprah Winfrey legt großen Wert auf Achtsamkeit und Dankbarkeit. Ihre Morgenroutine beginnt mit Meditation und einer kurzen Übung der Dankbarkeit, bei der sie bewusst darüber nachdenkt, wofür sie dankbar ist. Dieser bewusste Start in den Tag hilft ihr, eine positive Einstellung zu entwickeln und mit Gelassenheit auf Herausforderungen zu reagieren.


4. Körperliche und mentale Fitness - Dwayne "The Rock" Johnson

Der Schauspieler und ehemalige Wrestler Dwayne Johnson ist für seine beeindruckende körperliche Verfassung bekannt. Seine Morgenroutine beginnt um 4 Uhr morgens mit einem intensiven Training, das aus Gewichtheben und Cardio-Übungen besteht. Nach dem Training verbringt er Zeit mit seiner Familie und bereitet sich mental auf den Tag vor, indem er seine Ziele visualisiert und positive Affirmationen wiederholt. Diese Kombination aus körperlicher und mentaler Fitness hilft ihm, seine Energie aufzubauen und fokussiert zu bleiben.

5. Kreativer Start in den Tag - Maya Angelou

Die verstorbene Schriftstellerin und Dichterin Maya Angelou war eine Meisterin darin, ihre Kreativität zu entfesseln. Ihre Morgenroutine bestand dardaraus, früh aufzustehen und direkt zum Schreibtisch zu gehen. Angelou war überzeugt, dass die Morgenstunden die beste Zeit für ihre kreative Arbeit waren. Sie machte sich eine Tasse Tee oder Kaffee, zündete eine Kerze an und setzte sich an ihren Schreibtisch, um in Ruhe zu schreiben. Indem sie sich von äußeren Ablenkungen abschottete und den Fokus auf ihre Kunst legte, konnte sie ihre Kreativität fließen lassen und inspirierende Werke schaffen.

6. Lesen für Inspiration - Elon Musk

Der Visionär und Unternehmer Elon Musk hat eine interessante Herangehensweise an seine morgendliche Routine. Statt sofort in den Arbeitstag zu starten, nimmt er sich Zeit, um zu lesen. Musk ist ein begeisterter Leser und glaubt, dass das Lesen von Büchern ihm neue Ideen und Inspiration gibt. Er liest Bücher aus verschiedenen Bereichen wie Wissenschaft, Technologie, Philosophie und Biografien. Durch das Lesen erweitert er sein Wissen und seine Perspektiven, was ihm dabei hilft, innovative Lösungen zu finden.

7. Ruhe und Entspannung - Arianna Huffington

Die Mitbegründerin der Huffington Post und Autorin Arianna Huffington hat erkannt, wie wichtig Ruhe und Entspannung für die Produktivität und das Wohlbefinden sind. Statt sich gleich nach dem Aufstehen in die Arbeit zu stürzen, nimmt sie sich Zeit für sich selbst. Huffington praktiziert regelmäßig Yoga und Meditation, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Diese ruhigen und meditativen Momente helfen ihr, sich zu zentrieren und ihre Energie aufzubauen, bevor sie den Tag angeht.

Jeder hat seine eigene einzigartige Morgenroutine, die zu seinen Zielen, Persönlichkeit und Lebensstil passt. Die Beispiele bekannter Persönlichkeiten zeigen jedoch, dass es bestimmte Gewohnheiten gibt, die dabei helfen können, den Tag erfolgreich zu beginnen. Egal ob Sport, Natur, Achtsamkeit, Kreativität, Lesen oder Entspannung – die Gemeinsamkeit liegt darin, bewusst Zeit für sich selbst und die persönliche Entwicklung zu nehmen.

Eine morgendliche Routine kann eine wertvolle Gelegenheit sein, um sich auf den Tag vorzubereiten, Energie zu tanken und den Geist zu fokussieren. Es geht nicht darum, die Routinen anderer Personen genau zu kopieren, sondern vielmehr darum, die Elemente zu identifizieren, die zu einem selbst passen und einen positiven Einfluss haben können.

Also warum nicht morgen damit beginnen, eine persönliche Morgenroutine zu entwickeln? Ob es sich um Bewegung, Meditation, Lesen oder einfach nur um ein paar Minuten der Stille handelt – diese Zeit für sich selbst kann den Unterschied in deinem Leben ausmachen. Probiere verschiedene Gewohnheiten aus, passe sie an deine Bedürfnisse an und finde heraus, welche dir dabei helfen, den Tag mit einem Lächeln und voller Energie zu beginnen.

]]>
https://www.benjaminfloer.com/blog/aufstehen-und-glaenzen-die-morgenroutinen-bekannter-persoenlichkeiten/feed/ 0 https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico
Schnelle Routine für die tägliche Reinigung – In nur 15 Minuten zum sauberen Zuhause https://www.benjaminfloer.com/blog/schnelle-routine-fuer-die-taegliche-reinigung-in-nur-15-minuten-zum-sauberen-zuhause/ https://www.benjaminfloer.com/blog/schnelle-routine-fuer-die-taegliche-reinigung-in-nur-15-minuten-zum-sauberen-zuhause/#comments Wed, 03 May 2023 17:36:00 +0000 Methoden Familie Gewohnheiten https://www.benjaminfloer.com/blog/schnelle-routine-fuer-die-taegliche-reinigung-in-nur-15-minuten-zum-sauberen-zuhause/ Weiterlesen

]]>
Eine saubere und ordentliche Umgebung kann einen großen Einfluss auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden haben. Doch der Gedanke an eine umfassende Reinigung kann schnell überwältigend wirken. Wie kann man den Haushalt sauber halten, ohne dabei den ganzen Tag damit zu verbringen? Eine schnelle Routine für die tägliche Reinigung kann hierbei eine Lösung sein.

Diese Methode basiert auf einer sinnvollen Reihenfolge und beinhaltet einfache Schritte wie das Abwischen von Oberflächen, das Entfernen von Staub und das Aufsammeln von Unordnung. Eine solche Routine sollte etwa 15 Minuten täglich in Anspruch nehmen und kann dabei helfen, den Haushalt sauber und aufgeräumt zu halten.


Wie sieht eine solche Routine aus? Zunächst sollten alle Unordnung und Gegenstände, die nicht an ihrem Platz sind, aufgeräumt werden. Eine schnelle Möglichkeit, dies zu tun, ist es, jeden Gegenstand, der nicht an seinem Platz ist, aufzuheben und an seinen vorgesehenen Ort zurückzulegen. Dies kann in nur wenigen Minuten erledigt werden und gibt dem Raum sofort ein aufgeräumtes Aussehen.

Als Nächstes sollte man sich auf die Oberflächen konzentrieren. Mit einem feuchten Tuch können schnell alle Flächen, wie Tische, Arbeitsplatten und Schränke, abgewischt werden. Auch das Abstauben von Dekorationsgegenständen und Bilderrahmen sollte in diese Routine integriert werden.

Das Entfernen von Staub ist ein wichtiger Bestandteil einer Reinigungsroutine. Durch regelmäßiges Staubwischen kann man verhindern, dass sich der Staub ansammelt und sich später schwerer entfernen lässt. Es empfiehlt sich, dies etwa zweimal pro Woche zu tun.

Neben dem Staubwischen ist das Staubsaugen ein weiterer wichtiger Schritt in der Reinigungsroutine. Auch hier empfiehlt es sich, dies etwa zweimal pro Woche zu tun. Das Entfernen von Schmutz und Staub von Teppichen und Böden kann dazu beitragen, dass der Raum insgesamt sauberer wirkt.

Das Wischen der Böden sollte ebenfalls in die Routine integriert werden. Hierbei ist es wichtig, den richtigen Reiniger für den jeweiligen Bodenbelag zu wählen. Eine regelmäßige Reinigung der Böden kann dazu beitragen, dass sich Schmutz und Staub nicht ansammeln und später schwerer zu entfernen sind.

Zusätzlich zur täglichen Reinigungsroutine sollte man auch wöchentliche Reinigungsaufgaben in seine Planung integrieren. Diese sollten intensiver sein und beinhalten etwa das Putzen des Badezimmers, das Wechseln von Handtüchern und Bettwäsche oder das Reinigen von Küchengeräten. Durch die Kombination von täglicher und wöchentlicher Reinigung kann man sicherstellen, dass der Haushalt immer in einem guten Zustand bleibt.

Eine weitere hilfreiche Methode, um den Haushalt sauber zu halten, ist die Erstellung einer Warten-auf-Liste. Diese Liste sollte Dinge enthalten, die oft vergessen werden, aber in wenigen Minuten erledigt werden können, wie das Austauschen von Toilettenpapier oder das Geraderücken von Sofakissen. Diese Aufgaben können schnell erledigt werden, während man auf etwas anderes wartet, wie ein Telefonat oder das Warten auf das Kochen des Essens. Durch das Erledigen dieser Aufgaben in kurzen Wartezeiten kann man Zeit sparen und gleichzeitig den Haushalt sauber halten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Reinigungsroutine ist das Reinigen von Alltagsgegenständen wie Türklinken und Lichtschaltern. Diese Gegenstände werden oft berührt und können Bakterien und Keime beherbergen. Durch regelmäßiges Abwischen mit einem Desinfektionsmittel kann man diese Bakterien entfernen und das Risiko von Krankheiten reduzieren.

Wichtig bei der Umsetzung einer solchen Reinigungsroutine ist es, sich an die Routine zu halten und diese täglich durchzuführen. Eine Möglichkeit, dies sicherzustellen, ist das Erstellen von Tagesplänen, die die tägliche Reinigungsroutine sowie andere Aufgaben enthalten. Durch das Einhalten dieser Pläne kann man sicherstellen, dass der Haushalt immer sauber und ordentlich ist.

Zusätzlich zur Umsetzung einer Reinigungsroutine ist es auch wichtig, sich über die richtigen Reinigungsmittel und -methoden zu informieren. Unterschiedliche Oberflächen erfordern unterschiedliche Reinigungsmittel und -methoden. Es ist daher wichtig, sich über die geeigneten Produkte und Methoden zu informieren, um Schäden an Oberflächen zu vermeiden und die Effektivität der Reinigung zu erhöhen.

Insgesamt kann eine schnelle Reinigungsroutine dazu beitragen, den Haushalt in nur 15 Minuten täglich sauber und aufgeräumt zu halten. Eine Kombination aus täglicher und wöchentlicher Reinigung, das Erstellen einer Warten-auf-Liste und das Reinigen von Alltagsgegenständen können dazu beitragen, dass der Haushalt immer in einem guten Zustand bleibt. Wichtig ist es, sich an die Reinigungsroutine zu halten und sich über die geeigneten Reinigungsmittel und -methoden zu informieren, um ein effektives Reinigungsergebnis zu erzielen.

Zusammenfassung:

- Eine schnelle Reinigungsroutine kann dazu beitragen, den Haushalt in nur 15 Minuten täglich sauber und aufgeräumt zu halten.

- Die Routine basiert auf einer sinnvollen Reihenfolge und beinhaltet Schritte wie das Aufsammeln von Unordnung, das Abwischen von Oberflächen und das Entfernen von Staub.

- Eine regelmäßige Reinigung der Böden und des Staubsaugens sind weitere wichtige Schritte, um den Haushalt sauber zu halten.

- Wöchentliche Reinigungsaufgaben sollten ebenfalls in die Planung integriert werden, wie das Putzen des Badezimmers oder das Wechseln von Handtüchern und Bettwäsche.

- Eine Warten-auf-Liste kann dazu beitragen, vergessene Aufgaben schnell zu erledigen, während man auf etwas anderes wartet.

- Das Reinigen von Alltagsgegenständen wie Türklinken und Lichtschaltern ist ein wichtiger Bestandteil der Reinigungsroutine.

- Wichtig ist es, sich an die Reinigungsroutine zu halten und sich über die geeigneten Reinigungsmittel und -methoden zu informieren, um ein effektives Reinigungsergebnis zu erzielen.

]]>
https://www.benjaminfloer.com/blog/schnelle-routine-fuer-die-taegliche-reinigung-in-nur-15-minuten-zum-sauberen-zuhause/feed/ 0 https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico
MeisterTask im Business https://www.benjaminfloer.com/blog/meistertask-im-business/ https://www.benjaminfloer.com/blog/meistertask-im-business/#comments Sat, 07 Jan 2023 18:15:00 +0000 Meister https://www.benjaminfloer.com/blog/meistertask-im-business/ Weiterlesen

]]>
MeisterTask Die deutsche Trello Alternative!

Sie sind Geschäftsinhaber oder Teamleiter und suchen ein sicheres und DSGVO-konformes Online-Aufgabenmanagement-Tool? MeisterTask könnte genau das sein, was Sie benötigen! Im Gegensatz zu Trello bietet MeisterTask zahlreiche Funktionen, die einfach zu bedienen sind und gut aussehen. Hier einige Gründe, warum MeisterTask die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen sein könnte:

- Es ist DSGVO-konform, sodass Ihre Daten sicher bleiben.

- Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche können Sie Aufgaben schnell und einfach erstellen.

- Sie können den Teammitgliedern Aufgaben zuweisen und deren Fortschritt in Echtzeit verfolgen.

- Die integrierten Funktionen machen die Zusammenarbeit einfach und effizient.

Effektiv mit MeisterTask

Als Geschäftsinhaber oder Teamleiter wissen Sie, wie wichtig es ist, organisiert zu bleiben und effektiv zusammenzuarbeiten. MeisterTask bietet eine einfache Möglichkeit, genau das zu tun! Mit anpassbaren Kanban-Boards können Sie einen Überblick über alle Ihre Aufgaben an einem Ort mit einer visuellen Darstellung des Fortschritts jeder Aufgabe von Anfang bis Ende erhalten. Hier sind einige Schlüsselfunktionen, die MeisterTask zum perfekten Werkzeug für jedes Unternehmen machen:

- Visualisieren Sie Aufgaben auf Kanban-Boards

- Erstellen Sie einen optimalen Arbeitsablauf für Ihr Team

- Einfaches Verfolgen des Fortschritts von Anfang bis Ende

- Effektive Zusammenarbeit mit Teammitgliedern

Beispielprojekt Produkt Launch


Was kann MeisterTask?

Sind Sie ein Unternehmer, der nach dem richtigen Aufgabenmanagement-Tool sucht, damit Ihr Team auf Kurs bleibt? MeisterTask Business ist eine ausgezeichnete Wahl. Es verfügt nicht nur über ein modernes und intuitives Design, sondern auch über viele Funktionen, die Trello nicht bietet oder für die Sie extra bezahlen müssten. Mit MeisterTask Business erhalten Sie unbegrenzte Automatisierungen, wiederkehrende Aufgaben, Zeitleistenansichten, benutzerdefinierte Felder und mehr - alles im Preis inbegriffen. Und mit den mobilen Apps, die sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte verfügbar sind, können Sie Ihre Projekte von überall aus verwalten. Wenn Sie also bereit sind, Ihr Projektmanagement mit MeisterTask Business auf die nächste Stufe zu heben, warum warten? Fangen Sie noch heute an und testen Sie MeisterTask kostenlos! (Für ihr Upgrade finden sie unten einen MeisterTask Rabatt)

Sicher und geschützt

Bei MeisterTask stehen Ihre Sicherheit und Vertraulichkeit an erster Stelle. Die Dienste wurden als Trusted Cloud-konform zertifiziert und entsprechen den Standards der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO).

MeisterTask hostet alle Produkte in Rechenzentren in Europa, der Server steht in Frankfurt.

MeisterTask kostenfrei nutzen

MeisterTask Business hat die Funktionen, die Sie benötigen, um organisiert zu bleiben und effektiv mit Ihrem Team zusammenzuarbeiten. Mit anpassbaren Kanban-Boards, einer intuitiven Benutzeroberfläche, unbegrenzten Automatisierungen und mehr - alles im Preis inbegriffen - ist MeisterTask eine großartige Wahl für jedes Unternehmen, das nach einem sicheren Aufgabenmanagement-Tool sucht, das die DSGVO-Standards erfüllt. Also warten Sie nicht! Testen Sie MeisterTask noch heute kostenfrei und bringen Sie Ihr Projektmanagement auf die nächste Stufe. 

Sie werden es nicht bereuen!   

Mit dem MeisterTask Rabattcode sparen

Sparen Sie beim Upgrade 30% auf Ihre erste Zahlung mit dem Code "benjaminfloer" 

(Das hier ist ein Affiliatelink. Das bedeutet, dass ich eine Provision bekomme, wenn Sie kaufen, Sie aber nicht mehr bezahlen, sondern hier sogar weniger.)

]]>
https://www.benjaminfloer.com/blog/meistertask-im-business/feed/ 0 https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico
Die Vorteile von MeisterTask für Unternehmen https://www.benjaminfloer.com/blog/meistertask-fuer-unternehmen/ https://www.benjaminfloer.com/blog/meistertask-fuer-unternehmen/#comments Fri, 06 Jan 2023 15:16:00 +0000 Meister https://www.benjaminfloer.com/blog/meistertask-fuer-unternehmen/ Weiterlesen

]]>
MeisterTask ist ein intuitives Aufgabenmanagement-Tool, das Unternehmen und Teams hilft, effizienter zu arbeiten. Es gibt Benutzern die Möglichkeit, Aufgaben einfach in Projekten zu organisieren, mit anderen zusammenzuarbeiten und den Fortschritt zu verfolgen. Mit seinen Funktionen, die speziell für Unternehmen entwickelt wurden, ist MeisterTask ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die ihre Produktivität maximieren und organisiert bleiben wollen. Schauen wir uns fünf Gründe an, warum Unternehmen MeisterTask nutzen sollten:

1. Intuitives Design  

MeisterTask wurde mit Blick auf den Benutzer entwickelt, daher ist sein Design sowohl benutzerfreundlich als auch einfach zu navigieren. Dank der intuitiven Drag-and-Drop-Oberfläche können Benutzer Aufgaben schnell in Projekten organisieren und Aufgaben mit wenigen Klicks an Teammitglieder zuweisen. Außerdem bietet es detaillierte Aufgabenübersichten sowie eine Zeitleistenansicht, die es einfach macht, den Fortschritt zu verfolgen und Aufgaben nach Prioritäten zu ordnen.

2. Automatisierte Workflows 

Mit der Funktion für automatisierte Workflows macht MeisterTask es Teams leicht, Regeln für die Behandlung von Aufgaben innerhalb ihrer Organisation festzulegen. Zum Beispiel, wenn eine Aufgabe abgeschlossen ist, wird das System sie automatisch der nächsten Person in der Reihe zuweisen oder sie in ein anderes Projekt verschieben, basierend auf den vordefinierten Workflow-Regeln, die vom Teamadministrator eingerichtet wurden. Dies trägt zur Rationalisierung von Prozessen bei, sodass Teams schneller mehr Arbeit erledigen können.

3. Einfache Zusammenarbeit 

Die Zusammenarbeit an komplexen Projekten war noch nie so einfach wie mit MeisterTask's Kollaborationstools, wie z.B. das Teilen von Dokumenten und Aufgabenkommentaren, das Zuweisen von Teilaufgaben, das Erstellen von Gruppenunterhaltungen und das Markieren von Teammitgliedern in Aufgaben oder Kommentaren für schnelle Aktionen oder Referenzpunkte bei größeren Projekten.

4. Personalisierung 

Teams können ihre Arbeitsbereiche mit benutzerdefinierten Farben und Hintergründen personalisieren, die das Branding ihres Unternehmens widerspiegeln, und ihre Benachrichtigungseinstellungen so anpassen, dass sie nur Benachrichtigungen über das erhalten, was für sie am wichtigsten ist - ob es sich dabei um neue zugewiesene Aufgaben oder um Änderungen handelt, die von anderen Teammitgliedern an gemeinsamen Projekten vorgenommen wurden - was dazu beiträgt, dass alle besser informiert sind, ohne von ständigen E-Mails oder Nachrichten aus verschiedenen Kanälen überwältigt zu werden. 

5. Integrationen von Apps von Drittanbietern 

Durch Integrationen mit beliebten Apps von Drittanbietern wie Slack, sowie Dutzenden von anderen (einschließlich Zapier) können Benutzer andere Tools, die sie täglich verwenden, ganz einfach mit ihrem MeisterTask-Arbeitsbereich verbinden, was dessen Leistungsfähigkeit weiter erhöht und die Prozesse über mehrere Plattformen oder Geräte hinweg, die von verschiedenen Teammitgliedern gleichzeitig verwendet werden, noch weiter rationalisiert.

Fazit:

MeisterTask ist ein unschätzbares Werkzeug für Unternehmen, die im heutigen digitalen Zeitalter ihre Produktivität steigern und organisiert bleiben wollen. Vom intuitiven Design bis zu den automatisierten Arbeitsabläufe und der Integration von Drittanbieter-Apps gibt es viele Gründe, warum jedes Unternehmen die Nutzung dieser leistungsstarken Plattform für alle seine Aufgabenmanagement-Bedürfnisse in Betracht ziehen sollte! Und - der Einstieg in MeisterTask ist einfach - probier es noch heute aus!

Rabattcode MeisterTask:

Die Basisfunktionen sind für eine begrenzte Anzahl von Projekten dauerhaft kostenfrei. Wenn dir MeisterTask dann gefällt (wovon ich überzeugt bin) und du mehr möchtest, dann sparst du im ersten Jahr mit dem Code "BenjaminFloer" 30 %

(Das hier ist ein Affiliatelink. Das bedeutet, dass ich eine Provision bekomme, wenn Sie kaufen, Sie aber nicht mehr bezahlen. Sondern hier sogar sparen)

]]>
https://www.benjaminfloer.com/blog/meistertask-fuer-unternehmen/feed/ 0 https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico
Keine Zeit für Kinder (250) https://www.benjaminfloer.com/blog/keine-zeit-fuer-kinder-250/ https://www.benjaminfloer.com/blog/keine-zeit-fuer-kinder-250/#comments Wed, 18 May 2022 06:30:00 +0000 Startseite https://www.benjaminfloer.com/blog/keine-zeit-fuer-kinder-250/ Weiterlesen

]]>
Eltern wünschen sich täglich 3h mehr Zeit für ihre Familie - das hat eine Onlineumfrage der DFK in Kombination mit Procter & Gamble im Jahr 2018 ergeben.

3 Stunden mehr Zeit... wie würdet ihr diese denn nutzen?
In der Studie hieß es gemeinsam kochen und essen, vorlesen, spielen, Ausflüge und zusätzliche Momente, um über den Tag zu reden.

Da habe ich mich gefragt, ob wir die Zeit nicht haben... oder ob wir uns diese 3 Stunden einfach nur nicht nehmen? Ich glaube, an beidem ist was dran.

Shownotes

http://benjaminfloer.com/
http://benjaminfloer.com/gruppe
Anrufbeantworter: 021968872025

]]>
https://www.benjaminfloer.com/blog/keine-zeit-fuer-kinder-250/feed/ 0 https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico
Der "goldene Schlüssel" zu mehr freier Zeit (249) https://www.benjaminfloer.com/blog/der-goldene-schluessel-zu-mehr-freier-zeit-249/ https://www.benjaminfloer.com/blog/der-goldene-schluessel-zu-mehr-freier-zeit-249/#comments Wed, 04 May 2022 06:30:00 +0000 Startseite https://www.benjaminfloer.com/blog/der-goldene-schluessel-zu-mehr-freier-zeit-249/ Weiterlesen

]]>
Lass uns gemeinsam auf die Suche nach diesem Schlüssel gehen. 

Wäre das nicht schön? 

Ein Schlüssel, den du einfach ins Schloss steckst, die Tür öffnest und hindurchschreitest? 

Und schon bist du in einem Land, in dem alles genauso wie in deinem Leben jetzt, nur dass du deutlich mehr Zeit hast für all die Dinge, die dir wichtig sind. Toll, oder?

Tja, so einen goldenen Schlüssel gibt es nicht.

Aber es gibt einen Weg, wie du trotzdem diese Tür erreichen und durchgehen kannst. Dafür musst du allerdings etwas tun, um das Schloss zu öffnen.

Shownotes

Zeitverwendungserhebung 2022

So verwendet NRW seine Zeit

Community Zeitmanagement Helden:
http://benjaminfloer.com/gruppe

Anrufbeantworter: 021968872025

]]>
https://www.benjaminfloer.com/blog/der-goldene-schluessel-zu-mehr-freier-zeit-249/feed/ 0 https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico
Podcast Mini Reihe: drei Fähigkeiten für ein gutes Zeitmanagement: Rundflug, Anvisieren, SCHIESSEN (248) https://www.benjaminfloer.com/blog/podcast-mini-reihe-drei-faehigkeiten-fuer-ein-gutes-zeitmanagement-rundflug-anvisieren-schiessen-248/ https://www.benjaminfloer.com/blog/podcast-mini-reihe-drei-faehigkeiten-fuer-ein-gutes-zeitmanagement-rundflug-anvisieren-schiessen-248/#comments Wed, 20 Apr 2022 06:30:00 +0000 Startseite https://www.benjaminfloer.com/blog/podcast-mini-reihe-drei-faehigkeiten-fuer-ein-gutes-zeitmanagement-rundflug-anvisieren-schiessen-248/ Weiterlesen

]]>
Heute nun die dritte und damit letzte Folge unserer kleinen Miniserie - ready, aim, fire - oder besser: RUNDFLUG - ANVISIEREN - SCHIESSEN

Wir haben bereits ein Rundflug über dein Kalender und deine Aufgabenliste gemacht. Du hast in den letzten beiden Wochen deine Grundwerte und Ziele ermittelt und jetzt geht es ans schießen. Jetzt wird es konkret.

Denn jetzt hast du Zeit. Du hast Platz geschaffen für die Dinge, die dir wirklich wichtig sind im Leben und das gehen wir heute an.

Shownotes

http://benjaminfloer.com/
http://benjaminfloer.com/gruppe

Anrufbeantworter: 021968872025

]]>
https://www.benjaminfloer.com/blog/podcast-mini-reihe-drei-faehigkeiten-fuer-ein-gutes-zeitmanagement-rundflug-anvisieren-schiessen-248/feed/ 0 https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico
Podcast Mini Reihe: drei Fähigkeiten für ein gutes Zeitmanagement: Rundflug, ANVISIEREN, Schiessen (247) https://www.benjaminfloer.com/blog/podcast-mini-reihe-drei-faehigkeiten-fuer-ein-gutes-zeitmanagement-rundflug-anvisieren-schiessen-247/ https://www.benjaminfloer.com/blog/podcast-mini-reihe-drei-faehigkeiten-fuer-ein-gutes-zeitmanagement-rundflug-anvisieren-schiessen-247/#comments Wed, 06 Apr 2022 06:30:00 +0000 Startseite https://www.benjaminfloer.com/blog/podcast-mini-reihe-drei-faehigkeiten-fuer-ein-gutes-zeitmanagement-rundflug-anvisieren-schiessen-247/ Weiterlesen

]]>
Hier nun die zweite Folge unserer kleinen Miniserie - ready, aim, fire - oder besser:
RUNDFLUG - ANVISIEREN - SCHIESSEN

Ich hoffe du hast dir bereits Folge eins "Rundflug" angehört und auch umgesetzt. Denn das ist die Basis für unsere heutige Episode "Anvisieren". Denn nun stellen wir uns die Frage, ob deine täglichen Aufgaben und Termine überhaupt deinen Zielen und Werten entsprechen. Was sind überhaupt deine Werte? Und wie findest du sie heraus?

Shownotes

http://benjaminfloer.com/
http://benjaminfloer.com/gruppe
Anrufbeantworter: 021968872025

]]>
https://www.benjaminfloer.com/blog/podcast-mini-reihe-drei-faehigkeiten-fuer-ein-gutes-zeitmanagement-rundflug-anvisieren-schiessen-247/feed/ 0 https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico
Podcast Mini Reihe: drei Fähigkeiten für ein gutes Zeitmanagement: RUNDFLUG (246) https://www.benjaminfloer.com/blog/podcast-mini-reihe-drei-faehigkeiten-fuer-ein-gutes-zeitmanagement-rundflug-anvisieren-schiessen-246/ https://www.benjaminfloer.com/blog/podcast-mini-reihe-drei-faehigkeiten-fuer-ein-gutes-zeitmanagement-rundflug-anvisieren-schiessen-246/#comments Wed, 16 Mar 2022 06:30:00 +0000 Startseite https://www.benjaminfloer.com/blog/podcast-mini-reihe-drei-faehigkeiten-fuer-ein-gutes-zeitmanagement-rundflug-anvisieren-schiessen-246/ Weiterlesen

]]>
Angelehnt an das amerikanische - ready, aim, fire - habe ich mir eine kleine Miniserie überlegt. Dabei soll es sicherlich etwas bedachter zugehen und viel mehr raum zum nachdenken geben, als direkt wieder weiter zu schießen. 

Sie besteht aus 3 Folgen: 
RUNDFLUG
ANVISIEREN
SCHIESSEN

Im Arbeitsalltag ist es doch immer wieder so, dass wir häufig unterbrochen werden - sei es von Mails, Anrufen oder anderen Nachrichten. Wir werden regelmäßig von unseren eigentlichen Aufgaben abgelenkt und am Ende des Tages wissen wir nicht so richtig, was wir eigentlich gemacht haben.
 
Deshalb geht es in unserer ersten Folge darum sich einen Überblick zu verschaffen. Raus aus dem kleinen des Alltags und rein in den Helikopter, um sich eine Übersicht auf das große Ganze zu bekommen.


Shownotes

http://benjaminfloer.com/
http://benjaminfloer.com/gruppe

Anrufbeantworter: 021968872025


]]>
https://www.benjaminfloer.com/blog/podcast-mini-reihe-drei-faehigkeiten-fuer-ein-gutes-zeitmanagement-rundflug-anvisieren-schiessen-246/feed/ 0 https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico
Meine Lieblings-Apps 2022 (245) https://www.benjaminfloer.com/blog/meine-lieblings-apps-2022-245/ https://www.benjaminfloer.com/blog/meine-lieblings-apps-2022-245/#comments Wed, 02 Mar 2022 06:30:00 +0000 Startseite https://www.benjaminfloer.com/blog/meine-lieblings-apps-2022-245/ Weiterlesen

]]>
Ich bin immer auf der Suche nach Apps, die meinen Alltag erleichtern oder besser strukturieren. Daher habe ich mir mal ein paar Kategorien überlegt, in die ich meine aktuellen Lieblings-Apps einordnen würde, um auch dir einen guten Überblick zu verschaffen.

Hier mal eine Übersicht:
+ Kalender
+ Projektverwaltung
+ Notizen
+ Zero Waste
+ Unterhaltung
+ Fotos
+ Büro
und noch 3 zusätzliche Apps, die aber nicht so richtig in eine der Rubriken gepasst hat.

Alle Apps findest du auch noch mal als Übersicht in meiner Mindmap. Der Link dazu ist in den Shownotes.

Kurzer Hinweis: Ich nutze primär Appleprodukte, daher kann ich leider nicht genau sagen, ob alle Apps auch für Android erhältlich sind. Schau am besten noch mal nach.

Shownotes

Mindmap mit allen Apps:

https://mm.tt/map/2149953106?t=IwQwRz3ZIx

http://benjaminfloer.com/
http://benjaminfloer.com/gruppe

Anrufbeantworter: 021968872025






]]>
https://www.benjaminfloer.com/blog/meine-lieblings-apps-2022-245/feed/ 0 https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico
Meine täglichen Routinen für die perfekte Produktivität (244) https://www.benjaminfloer.com/blog/meine-taeglichen-routinen-fuer-die-perfekte-produktivitaet-244-2/ https://www.benjaminfloer.com/blog/meine-taeglichen-routinen-fuer-die-perfekte-produktivitaet-244-2/#comments Wed, 16 Feb 2022 06:30:00 +0000 Startseite https://www.benjaminfloer.com/blog/meine-taeglichen-routinen-fuer-die-perfekte-produktivitaet-244-2/ Weiterlesen

]]>
Das letzte mal ging es ja um meine Morgenroutine und heute geht es weiter mit meinen Tagesroutinen. Ich hab meinen Tag nach dem "perfekten Tag" konzipiert. Das erst mal habe ich bei Rayk Hahne davon gehört.

Hier geht es darum eine Routine zu gestalten, von der du keinen Urlaub mehr brauchst. Machen kannst du den natürlich trotzdem noch aber an sich ist er eben nicht mehr nötig. Daran orientiert habe ich auch meinen Tag umstrukturiert und davon möchte ich dir heute erzählen.

Shownotes

https://raykhahne.de/500-dein-perfekter-unternehmertag/

http://benjaminfloer.com/
http://benjaminfloer.com/gruppe
Anrufbeantworter: 021968872025

]]>
https://www.benjaminfloer.com/blog/meine-taeglichen-routinen-fuer-die-perfekte-produktivitaet-244-2/feed/ 0 https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico
Nur für den Fall https://www.benjaminfloer.com/blog/nur-fuer-den-fall/ https://www.benjaminfloer.com/blog/nur-fuer-den-fall/#comments Fri, 11 Feb 2022 06:00:00 +0000 https://www.benjaminfloer.com/blog/nur-fuer-den-fall/ Weiterlesen

]]>

]]>
https://www.benjaminfloer.com/blog/nur-fuer-den-fall/feed/ 0 https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico https://www.benjaminfloer.com/favicon.ico